Aquariumwasser wird immer gelblich, was tun?
Moin erstmal,
Ich habe bei mir Zuhause ein recht großes Aquarium mit rund 150L Wasser drinne. Der Fischbesatz umfasst in etwa 20-30 (4 Panzerwelse, ein paar Guppies, Neons, Dekorativfische, und 3 Netzschmerle. Meine Filter sind ein JBL CristalProfi e901 (Außenfilter) und ein kleiner Innenfilter. Gefüttert wird mit NovoFect Pellets und kleinen Larvensnacks für die großen Dekofische. Das Wasser gewechselt hab ich die letzten Monate mehrmals, oft 2 mal im Monat. Aber ich komm vor dem Pflanzenbesatz schon einmal zum Thema meiner Frage. In den letzten Wochen sind 5 Fische im Aquarium gestorben, es haben sich in kurzer Zeit Schwebealgen gebildet und der Boden ist dreckig (aber nicht komplett "vollgekackt"). Ein paar Tage nach den letzten Wasserwechslungen wurde das wasser gelblich aber immernoch klar. Momentan ist es wieder etwas besser geworden, allerdings mussten zwei Pflanzen wegen massiven Algenbefall dran glauben. Die Fische verhalten sich recht normal und sind zufrieden mit der Strömung die der Filter erzeugt. Allerdings sieht es echt mies aus wenn man gelbes Wasser hat...kein wirklicher Blickfang wie zuvor. Der PH Wert liegt bei 7, Wassertemperatur 27,5 Grad. Jetzt ist die Frage: Warum wird das Wasser gelb? Hoffentlich hat jemand einen Rat für mich :).



5 Antworten
Bei dem Besatz sind zwei Wasserwechsel im Monat nix. Das muss mehr werden. Sonst können sich die Krankheitserreger fröhlich vermehren und den Fischen nach und nach den Garaus machen. Vor allem Fischen, die durch suboptimale Haltungsbedingungen, wie bei Dir der Fall, geschwächt sind.
Deine Fischsuppe muss dringend überarbeitet werden. Du hältst Fische, die von den benötigten Wasserwerten gar nicht unter einen Hut zu bringen sind, die in Gesellschaft nicht zusammenpassen, die zu groß für Dein Becken werden.... Da gibt es einiges zu tun.
Das Wasser könnte ruhig 1-2 Grad kühler sein.
Hier kannst Du Dich über Deine Tiere mal informieren:
http://www.aquarium-guide.de/
Das übermäßige Algenwachstum kommt von einem Ungleichgewicht im Becken. Entweder hast Du zu viele Nährstoffe für die Planzen im Wasser oder zu wenige. Oder manche zuviel, andere zu wenig. Die Beleuchtungszeit ist zu kurz oder zu lang...Die gelbliche Verfärbung, eine Algenblüte, ist, wenn die Wurzeln nicht ganz neu sind, ein Teil dieses Problems.
Das ergebnis eines detailierten Wassertests wäre hilfreich.
Hallo
Dir ist hoffendlich bewusst dass dein jetziger Besatz keineswegs zusammen passt! Neons brauchen weiches Wasser, Mollys hartes. Die Panzerwelse brauchen ZWINGEND Sand als Bodengrund und kein Kies.
Die Fische sind kaum wegen der Algen gestorben, bei so einem Besatz ist sicherlich das Wasser gekippt. Da helfen dir auch 2 Filter nichts!
Vergisd auch die Rennschnecken (Kommentar Rodrigo) man setzt keine Tiere ein um Wasserqualitätsprobleme zu lösen. Das ist immernoch deine Aufgabe. Schnecken sind nützlich, aber keine Bekämpfung für ein Ungleichgewicht.
Ebenfalls wird hier Kunstwurzel empfohlen! Vergiss das sofort weil dann hast du ein Massensterben wenn Plastik oder Kunststoff anfängt zu faulen, und das wird es! Ein AQ muss natürlich sein und da gehört kein Plastik rein!
Die Wurzel hättest du wässern können, das braune/gelbe ist die Huminsäure und absolut ungefährlich für die Tiere! Also daran liegt das Sterben auch nicht! Mit der Zeit wird sie keine "Farbe" mehr abgeben.
Um vollständig das Problem in den Griff zu bekommen braucht man alle Werte, GH, KH, PH, NO3, NO2 (wird hier der Grund für das Massensterben sein, daher sofort messen), CO2 und wie lange beleuchtest du, womit und wie oft gefüttert?
Bitte überdenke deinen Besatz wenn dir die Tiere am Herzen liegen. So wird das nix!
LG Kate
Das Becken reicht kaum für einen Wels, schon gar nicht für 2. und was sind Dekorativfische? Kann mich einer Aufklären? Sind das Skalare?
Ein Aquarianer muss immer einen Testkoffer haben um immer die Werte zu kennen! Das ist micht einfach wasser rein, Fisch rein, fertig! Den Besatz sucht man sich nach den Wasserwerten der Wasserleitung aus und dann die Beckengrösse!
Leider wurde dir alles falsch gesagt, aber man kann nicht alles auf den Verkäufer schieben. Als Tierhalter muss man sich selbst informieren weil der Verkäufer so viel wie nöglich verkauft!
Mach jetzt zuerst einen grossen Wasserwechsel, mind 80%
und was sind Dekorativfische? Kann mich einer Aufklären? Sind das Skalare?
zumindest ein Skalar ist auf dem dritten Bild zu sehen und nachdem die Molly und Platy nicht aufgezählt wurden möglicherweise diese!?
Jepp den hab ich gesehen aber vielleicht wurde was anderes damit gemeint. Du kannst bestimmt noch mehr über Skalarhaltung sagen, ist nicht so mein Gebiet :)
Könnte ich, doch ich glaube, dass das in dem Fall vergebliche Liebesmüh wäre ;-)
Beleuchtung etwa 10-12 Stunden pro Tag und gefüttert wird jeden Tag ein Pellet und ein Snack. Bei der Besetzung hab ich Tipps und Zustimmung vom Zoohändler bekommen :/
Vergiss den Zoohändler dein Besatz ist zum Scheitern verurteilt! Die Verkäufer verkaufen und das nützen sie aus bei Unwissenden! Hast du die Wasserwerte? Das ist jetzt gabz wichtig
Bin kein absoluter Aquarienexperte, aber ich vermute mal, dass die gelbe Farbe von den Wurzeln kommt, die du im Becken hast. War damals bei mir auch so! Ich hab sie rausgenommen und seitdem ist das Wasser kristallklar.
Gegen den Algenbefall habe ich persönlich 2 Rennschnecken in meinem Nano-Becken. Seither musste ich kein einziges mal mehr putzen, oder Wasser wechseln.
Hoffe ich konnte helfen.
Ok das kann natürlich sein, aber leider ist die Wurzel das Herzstück des AQ :/. Die Rennschnecken werd ich mir dann auf jeden Fall mal zulegen und bei der Wurzel denk ich mir was aus, aber ich glaube die kommt dann erstmal weg, um zu schauen obs besser wird. Danke Dafür! :)
Gerne :)
In diversen Zoohandlungen, wie auch auf Amazon und Co. findest du gute Alternativen zur Naturdeko. Es gibt Wurzeln aus bestimmten Kunsstoff, die fast aussehen wie echte!
...oder so ähnlich :)
Bitte keine Fehlinformationen verbreiten wenn man vom Fach keine Ahnung hat! Es geht hier um Tiere und nicht einen Sack Kartoffeln! Vergiss die Schnecken und vorallem die Wurzel! Plastik hat in einem AQ nichts zu suchen!
Das glaube ich dir nicht, Neons werden sehr selten so alt, und dann auch nur wenn der Aquarianer viel Erfahrung hat. Das hast du nicht weil jeder Aquarianer weiss was Plastik in einem Becken auslöst! Wenn du die Neons in den Nanos hälst hast du den Titel "Tierquäler des Jahres" verdient! Schnecken putzen keine Aquarien, wüsstest du auch wenn du Ahnung hättest und Wasserwechsel macht man auch!
Gut, kann sein, dass ich tschernobylianische Mutanten-Neons im Becken habe! :)
Ich hab ein 55L Becken mit 10 Neons drinne, waren die ersten und die letzten die ich gekauft hab.
Die Deko ist aus GFK, scheint gut vertragen zu werden! Ich kann nur noch mal wiederholen, dass ich lediglich meine eigenen Erfahrungswerte weitergegeben habe und Fakt ist, dass meine Fische und Schnecken putzmunter und quietschbunt sind.
55l (wahrscheinlich 54l) falls keine Massangertigung, sind trotzdem zu klein. Weiss nicht wo du das abgeschrieben hast aber das spielt auch keine Rolle. Das Problem des Fragestellers ist ein ganz anderes, wärst du so Erfahren wie du schreibst, wüsstest du wo das Problem liegt und das ist bestimmt nicht die Naturwurzel. Warum kommst du dann mit Kunststoff? Warum ist die Wurzel ein Problem? Erklär mir mal die Logik, wenn das Problem ein ganz anderes ist...
Ich hab oben ganz klar geschrieben, dass ich kein Experte bin! Also wo genau ist jetzt dein Problem?!
Soll ich der Madame vielleicht ein Foto vom Kassenzettel schicken? Oder magst du lieber die Telefonnummer von meinem Aquarienmenschen um die Ecke?! Dann sinds halt 54L OMG...Korintenkacker lässt grüßen!
MEIN Wasser war kiezgelb...ich also die Wurzel raus gemacht -> Wasser war wieder klar!
ICH, von meinem Aquarianertypen Schnecken empfohlen bekommen -> Becken sauber....
Man muss kein Experte sein aber wenn man Tiere pflegt muss man wissen was man tut. Und wenn man schon kommentiert dann hilfreich, Wurzeln gehören in ein AQ, nur weil sie abfärbt (was ganz natürlich ist) empfiehlt man doch kein Plastik? Das ist ein No-Go im AQ! Auf deinen Aquarienmensch kann ich verzichten weil ich genug Erfahrung habe und mich NIE auf einen Verkäufer verlassen würde.
Mich kurz einmisch ;-)
Wurzeln gehören in ein AQ, nur weil sie abfärbt (was ganz natürlich ist) empfiehlt man doch kein Plastik?
wenn Antennenwelse gepflegt werden, sind Wurzeln sogar zwingend erforderlich, da sie zur Verdauung benötigt werden!
Du darfst Norina :) Stimmt auch, da sind Antennenwelse drin, Wurzeln sind ein Muss 👍
Hallo
So ganz werde ich nicht schlau aus deiner Beschreibung.
Gelblich ist Wasser meist bei wenig Wasserwechsel und die Beleuchtung kann den Effekt noch verstärken. Sehr ungewöhnlich kommt mir der farbliche Eindruck niucht vor- ist eben ein schwach beleiuchtetes Becken mit wenig Wasserwechsel. Darauf deutet auch der eher niedrige pH hin.
50-60% Wasserwechsel pro Woche würde ich sowieso machen.
Ich würde an deiner Stelle allerdings auch
1. Die Skalare abgeben, die sind was für größere Becken
2. Einiges an Pflanzen dazusetzen
3. irgendwann mal einen feineren Bodengrund einsetzen, das sind wahre Steinbrocken ;-)
4. Die Muscheln rausholen und durch Kieselsteine oder Welshöhlen ersetzen
5. den Luftsprudler abstellen versuchsweise. Aber wieder benutzen falls es zu Atemnot kommen sollte. Dann auch 90% Wasserwechsel.
6. Heizung etwas runterstellen, 25-26 Grad reichen auch.
7. mal die Wasserhärte deines Leitungswassers herausfinden.
.----------------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Thema Wasserwerte und Besatz, was ja bereits angesprochen wurde:
Du hast ja im wesentlichen einige Skalare, Welse, rote Neons und Lebendgebärende im Becken, darunter Mollys und Schwertträger.
Die Welse und die Guppys lass ich mal raus, die vertragen eine große Bandbreite an Wasserwerten.
Nun die roten Neons stammen aus weichem Wasser fast ohne Wasserhärte und pH-Werten von 4-6. Sie erreichen aber auch bei alkalischem und mittelahartem Wasser im Aquarium eine viel höhere Lebenserwartung als in freier Natur.
Die Mollys und Schwertträger haben die gegenteilige Tendenz, sie kann man immer in hartem und alkalischem Wasser halten, während weiches Wasser nicht unbedingt super ist, aber in Grenzen vertragen wird.
Daraus würde ich nun nicht den Schluss ziehen, dass man die Fische nicht zusammen halten kann. Besonders auch deshalb nicht, weil sie bei dir ja schon zusammen sitzen und ein Umsetzen immer Stress ist.
Dennoch, finde mal die Trinkwasseranalyse deines Wasseranbieters und guck dir an, wie du von der Wasserhärte liegst. Wenn dein gemessener pH stimmt müsste dein Wasser recht weich sein.
PS stopf das Becken mal mit anspruchslosen Pflanzen voll, pflanzenarme Becken haben meistens Algenprobleme, zumal bei starkem Besatz.
Günstig kriegst du Pflanzen von anderen Aquarienbesitzern (vernetzt du dich über Foren oder facebook), aber du kannst dir auch welche kaufen.
Tipps für geeignete Arten:
Cryptocoryne wendtii/walkeri
Hygrophila polysperma
Limnophila sessiliflora
Hydrocotyle leucocephala
Sagittaria subulata
Cabomba caroliniana
Vallisneria spiralis/americana
Ceratophyllum (Schwimmpflanze)
Ceratopteris (Schwimmpflanze)
Kaufst du dir von jeder dieser ein Bund ist das mal ein Minimum :-)
positiver Nebeneffekt ist dass die Wasserbelastung reduziert wird.
Also falls du denkst "die gehen ja sowieso kaputt wegen der Algen":
Es ist umgekehrt! Wenn man nicht genug Pflanzen hat kommen die Algen. Und oftmals auch mehr Probleme mit dem Wasser.
Dein Filter schafft vielleicht die Wassermenge nicht. Schau mal in der Richtung nach. :)
Zwei Antennenwelse aber hab keinen Wassertester hier.