Aquarium Größe für garnelen / kleine fische?

3 Antworten

Ich züchte Großarmgarnelen und Zwerggarnelen.

54l sind theoretisch ausreichend für die Garnelen, umso größer umso besser ist es allerdings. Gerade auch wenn du Fische dazu möchtest.

Ich würde obwohl 54l für die Garnelen reichen dennoch zu einem größeren Aquarium raten wenn du die Möglichkeit hast.

Die meisten halten Zwerggarnelen in 54l und kleiner. Allerdings kommen die dort gar nicht so toll zur Geltung wie zb in meinem 100l Becken. Denn die Nelis sind sehr schwimmfreudig und es ist einfach ein tollerer Anblick, wenn man sie in einem längeren Becken so richtig schwimmen sehen kann und nicht nur kurz hin und her.

Nochmal besser kommen sie in meinen Becken mit gewölbter Frontscheibe zum Vorschein. Viele Aquarianer sind keine Fans von gewölbten Scheiben. Gerade bei den Garnelen ist es aber wirklich toll. Umso weiter etwas hinten im Aquarium ist (zur Rückwand) umso mehr wird es vergrößert (nur ein bisschen). Alles was nah an der Scheibe ist bleibt in Originalgröße. Sprich die Nelis werden etwas größer und lassen sich noch besser beobachten und im Detail bestaunen. (Ich persönlich bevorzuge grundsätzlich gewölbte Frontscheiben und finde die Becken schöner und stylischer). Wenn die Nelis dann direkt an der Scheibe entlang schwimmen wirkt/ist der Weg auch nochmal länger den sie schwimmen können.

In den typischen 54l Becken schwimmen sie zwar auch klar, das wirkt aber alles nicht so erstaunlich und schön wie in größeren. Zudem vermehren sie sich sehr schnell und wuseln dann zu mehreren 100ten in dem kleinen Becken.

Außerdem umso größer das Becken umso einfacher ist alles. Das Biotop im Becken kann nicht so schnell kippen, es läuft stabiler, wird dadurch pflegeleichter und verzeiht kleinere Fehler besser. Die Wahl der Fische (oder anderes) als Gesellschaft ist auch umfangreicher und nicht so eingeschränkt. Und solltest du irgendwann mal Interesse an etwas größeren Tieren bekommen brauchst du nicht unbedingt ein größeres Becken.

Woher ich das weiß:Hobby

Hallo

Wenn man etwas länger sich mit solchen Sachen die Zeit vertrieben hat dann kommt man imho oft zum Schluss dass Beckengrößen eigentlich gar net so irre wichtig sind.

Also der Unterschied zwischen 60 l und 125 l sind halt 20 cm Länge. Das ist eigentlich gar nicht viel und macht halt nicht den Unterschied zwischen gut und schlecht aus.

Meine Empfehlung wäre ja bleib eher bei 54 l aber nimm davon nach und nach 2 Stück, eines für die Fischis eines für die Neocaridina Garnelen, und betreib eins davon low tech oder no tech und eins wenn du willst volle Power als Scape oder halt mit Normalechnik. Da lernst du viel mehr als mit einem einzigen 125 l Becken und wirst ein besserer Aquariane und außerdem Artbecken sind halt King. Zwar ist deine Besatzvorstellung völlig tadellos aber dennoch Artbecken grade für Anfänger noch sicherer noch besser für die Vermehrung.

wäre ein 125l Aquarium gut dafür?

Bei den meisten kleinen Fischen ist ein 60 cm Becken gut geeignet. Aber größer geht (fast) immer. Also spricht nichts gegen ein 80 cm Becken.

Ich kann dir das Juwel Rio 125 empfehlen, besitze ich selber. Wenn du aus einer größeren Stadt kommst gibt es das auch oft auf Kleinanzeigen.