Aprilia dorsoduro 750 oder 900 a2?
Hallo Zusammen,
Ich stehe ein bissen vor der wahl bezüglich meines nächsten a2 motorrads.
Ich weiß leider nicht ob die Aprilia dorsoduro 750 oder die 900 besser geeignet ist als a2.
Gibt es ausser dem Gewicht und der Leistung sonst noch Unterschiede zwischen den bikes die wichtig sind und welche würde sich für a2 besser lohnen.
Oder sagt ihr das ich lieber zu einer SMCR690 oder einer XT660X greifen soll.
Will eine sumo die spaß macht sich anfühlt wie eine sumo und auch rebust bzw langlebig ist mit wenigen Problemen.
Das Gewicht ist nebensächlich, ich bin einige sumos und nakeds gefahren und die 3 kamen meinem Geschmack am nächsten. Leider konnte ich keine lange fahrt mit der dorsoduro machen weshalb ich das bike nicht gut einschätzen kann.
Danke im voraus
6 Stimmen
2 Antworten
Wenn du die Kohle hast, greif zur 900er. Beide Maschinen nehmen sich nicht viel, doch die 900er ist neuer. Bis auf den Hubraum, das Cockpit und die Abgasanlage gab es keine größeren Änderungen. Die Basis ist gleich geblieben.
Bei der 750er sind mir einige Motorschäden aber auch hohe Kilometerleistungen bekannt. Von der 900er habe ich noch nichts Negatives gehört.
Wenn du eine Gebrauchte kaufst, achte darauf, dass alle Inspektionen gemacht wurden. Vor allem die 20.000er ist wichtig, da in dieser die Ventile geprüft werden. Am hinteren Zylinder, der gerne heißer wird, müssen sie bei einigen nachgestellt werden.
Eine gute Informationsquelle zu beiden Dorsos ist das Shiver-Forum.de
Kleiner Tipp, wenn du dich im Shiverforum anmeldest, stell dich kurz vor. Das steigert die Hilfsbereitschaft extrem.
Von den Zweizylindern würde ich zu einer Dorsoduro 900 greifen. Das bisschen extra Hubraum macht einfach ein bisschen mehr Spaß.
Die SMC-R muss man mal gefahren sein. Der LC4 Motor ist recht speziell. Den muss man mögen.
Die XT wäre mit einfach zu alt.
Vielen dank für die gute hilfreiche Antwort , die ktm bin ich Gefahren , extermst spaß , nur ist es ktm und da geht vieles kaputt wie viele sagen :(
Die aktuelleren Motoren machen eigentlich keine Probleme mehr. Ich habe mittlerweile über 50.000km auf KTMs gefahren und noch keinerlei Probleme gehabt.
Ich werde das in der Zukunft mit berücksichtigen, mit aktuellen motoren meinst du baujahr 2017/2018 oder? Oder nur die 19/20?
Aktuell auf die Motorgeneration bezogen. Die ab 2016 ist ziemlich gut, die ab 2012 auch. Zumindest beim LC4.
Da gab es ein paar technische Änderungen, die der Langlebigkeit zu gute kommen sollten.
Allerdings hat ein bekannter Mechaniker noch gar keine Probleme mit dem Motor gesehen, außer normalen Verschleiß.
Wäre halt an sich ein geiles bike wenn der Preis nicht so teuer wäre (7000+)
Falls die Duke für dich was ist, wäre das vielleicht auch ne Überlegung wert. Die ist deutlich günstiger.
Wäre auch was aber mir gefallen für fahren her sumos besser als nakeds
Perfekt genau die Antwort hab ich gesucht die mir weiter hilft. Vielen danke :)