Apollo und Daphne-Kreative Aufgabe in der Schule?
Hallo zusammen,
in der Schule wurden wir im Latein-Unterricht in Gruppen eingeteilt, um zu einem bestimmten Text von Ovids Metamorphosen uns eine Kreative Aufgabe zu überlegen und die dann der ganzen Klasse vorzustellen. In der kreativen Aufgabe soll man den Mitschülern dann auch den Inhalt des Textes beibringen. Wje schon im Titel hat meine Gruppe den Text um "Apollo und Daphne". Und es gibt eine "größere" Note drauf.
Und ich nutz das hier jetzt nicht aus, um weniger Arbeit zu haben oder weil ich faul bin, sondern weil ich wirklich schon die ganze Zeit darüber grübele, was ich mit meiner Gruppe machen soll.
Ich bin mit zwei weiteren Leuten im Team, die jedoch nicht unbedingt hilfreich sind und sehr verpeilt.
Ein Theaterstück kann ich schonmal nicht machen, da ich weiss, dass meine Gruppenmitglieder da nicht mitmachen.
Einen Kurzfilm drehen, macht schon eine andere Gruppe, und uns fehlt das Equipment und die Erfahrung sowas zu machen.
Auch ein Hörspiel zu machen ist schon weg. (2 Gruppen sollten nicht dasselbe machen.)
Leider hab ich nicht mehr viel Zeit das ganze vorzubereiten, meine Gruppenmitglieder sind keine große Hilfe und ich brauche unbedingt eine gute Note!!
Gibt es irgendjemanden, der sich auch mit dem Mythos auskennt und weiss, was man kreatives dazu machen kann?
Ich wäre euch echt total dankbar!
3 Antworten
das bekannteste werk, das diese metamorphose ovids dargestellt hat, ist die marmorgruppe von gian lorenzo bernini, dem barocken gestalter roms. sie steht in der villa borghese noch heute und ist eine der bestauntesten skulpturen der welt.
bernini hat sich sehr an den text ovids gehalten, als er mit knapp 25 jahren dieses auftragswerk erschuf. da könntet ihr oder du ansetzen, dazu unendlich viel literatur und bilder im it. eingeben: bernini apoll und daphne
eine powerpoint-präsentaion zu bernini mit versen von ovid ?
:)) evella
http://syndrome-de-stendhal.blogspot.de/2012/04/gianlorenzo-bernini-der-michelangelo.html

Mach eine Reportage wie im Radio oder Fernsehen daraus. Dabei gibt es ja viele Gelegenheiten, dass der Berichterstatter mehr oder weniger bissige Kommentare einstreut.
Vielleicht könntet ihr die Wirkungsgeschichte des Mythos von "Apollo und Daphne" aufgreifen. Eine ganze Reihe von Künstlern haben ihn in Bild, Skulptur und auch Musik dargestellt. Man könnte z. B. einen Bildvortrag (Powerpoint) konzipieren, vielleicht sogar mit Musikbeispielen (youtube) untermalt, und anhand der Bilder das Geschehen teils von den Mitschülern erschließen lassen, teils in Vortragsform erklären.
Hier ein paar Beispiele der Wirkungsgeschichte:
MfG
Arnold