Apfel: Reichen 1-2 Säulenbaume als Befruchter für Hochstamm?
Hallo,
man liest dass man mind. eine Befruchtersorte zu einem Apfelbaum pflanzen soll. Weiß jemand ob ein bis zwei klassische Säulenbäume hierfür als Pollenspender/Befruchter für einen Hochstamm Apfelbaum ausreichen, oder muss ein Baum in gleicher Größe gepflanzt werden?
Es dreht sich bei der Frage also nicht um die einzelnen Sorten, sondern um die Menge/Größe der Befruchter.
Danke im voraus!
6 Antworten
Ich würde keinen Säulenbaum nehmen.
Apfel ist zwar die einzige Obstsorte bei denen es "echte" Säulenbäume gibt, denn bei allen anderen Obstsorten entstehen Säulenbäume nur durch regelmäßigen Schnitt.
Dennoch haben sehr viele kein Glück mit Säulenbäumen. In vielen Fällen sehen Säulenbäume den Pappeln nicht unähnlich. Dabei schießen die Bäume steil in die Höhe mit dem Ergebnis dass keine oder nur wenig Blüten/Früchte gibt.
Alternativ dazu würde ich einem Buschbaum den Vorzug geben. Das sind kleinwüchsige Obstbäume die besonders schnell blühen und Fruchten. So erreicht man nicht selten schon im Jahr der Pflanzung erste Früchte. Zu beachten ist, dass Buschbäume beim Apfel dennoch sehr wüchsig sein können. Die kleinste mir bekannte Unterlage ist die M9 , die häufiger verwendete M27 ist deutlich starkwüchisger.
Vor allem die Unterlage M9 ist auch sehr gut geeignet für eine Spindelerziehung. Also quasi optisch ähnlich einem Säulenbaum nur wesentlich kleiner wie ein Säulenbaum.
Geh in deine Baumschule und frage nach einer Befruchtersorte welche auf der Unterlage M9 veredelt wurde und wähle eine Spindelerziehung.
Spindelerziehung eignet sich daher so gut, da hier ein kleiner leicht zu pflegender Baum besonders viele Blüten und Früchte bringt gemessen an der Größe des Baumes. Außerdem ist die Spindelerziehung auch vergleichsweise einfach für Laien.
Hab 35 Obstbäume im Garten.


oder muss ein Baum in gleicher Größe gepflanzt werden?
Nein, ganz und gar nicht, im Prinzip kannst Du mit den Pollen einer Hand voll Blüten locker einen ganzen Baum befruchten. Da Befruchtung in der Natur aber natürlich nicht hochoptimiert ist, dürfen es schon ein paar mehr sein.
Viel wichtiger ist, daß die Sorten passen,. Wäre halt blöd, wenn beispielsweise die Blühfenster nicht überlappen.
Übrigens, auch Zieräpfel eigenen sich häufig als Befruchter, falls Du kein interesse an einem weiteren zu beerntenden Baum hast.
Wenn die Sorte stimmt, reicht auch ein Ast mit Blüten.
Ein passender Säulenbaum ist ausreichend. Sorgt für Wildbienen und Hummeln in deinem Garten, dann klappt auch die Befruchtung
Es gibt auch Doppelsäulenstämmchen, die sich gegenseitig befruchten. Besonders geeignet für Balkone.
Wenn die Bluetezeit sich ueberrlappt koennte es gut funktionieren, dass alle 3 Baeume Ertrag liefern