Anschrift bei Rechnungen?

6 Antworten

Wenn du ein Ladengeschäft hast, dann hast du ne Registrierkasse oder PC-Kasse wo du die Verkäufe erfasst und dem Kunden einen Kassenzettel ausdruckst. Wie bei Aldi und Lidl auch

Wenn der Kunde ein Unternehmer ist und für € 250 oder mehr einkauft, musst du ihm eine "richtige" Rechnung mit Namen und Anschrift ausstellen. Nur mit dem Kassenbon kann er nämlich sonst keine Vorsteuer geltend machen.

Bei Privatkunden ist es egal. Da reicht immer der Kassenbon. Außer der Käufer möchte aus irgend einem Grund eine vollständige Rechnung

wieso Rechnung, bei Barzahlung hab ich nie nach Name gefragt.

bekommst du bei Rewe und Co auch nicht. da reicht der Kassenzettel.

oder die gute alte handgeschriebene Quittung.

Du musst Dich zum Thema Datenschutz mal schlau machen. Daten, die der Kunde nicht geben will, kannst Du nicht einfordern, wenn sie nicht unbedingt nötig sind.

Du stellst etwas her und sollst es bei Fertigstellung anliefern. Dazu brauchst Du Name und Adresse.

Du verkaufst säckeweise Obst, die der Kunde gleich mitnimmt und bar zahlt. Da brauchst Du keine Daten des Kunden.

Die Höhe des Preises ist nicht unbedingt entscheidend, ob Du Daten einfordern musst/darfst. Du kannst ja durchaus für ein paar Tausend Euro im Großmarkt einkaufen und bar bezahlen. Da muss nicht zwangsweise Dein Name auf einer Rechnung auftauchen, wenngleich das meist sinnvoll ist.

Wenn du ein Ladengeschäft mit Einzelhandel betreibst, musst du natürlich nicht jeden Verkauf mit Namen fest schreiben.

Oder wirst du beim Bäcker nach Namen und Anschrift gefragt?

Wenn aber ein Kunde eine Rechnung verlangt, muss er dir natürlich seine Daten auch benennen.