Anhängerbetrieb anhängelast?
Hallo ich hab mal eine Frage ich lese immer wieder verschiedene Sachen dazu. Auf einer Anhänger Verkaufsseite eines Autohauses finde ich folgendes
—
Beispiel:
In Ihren Papieren steht z. B. ungebremst 500 kg
Darf ich dann einen 750 kg Gesamtgewichtanhänger ziehen? Antwort: Ja!
Der 750 kg Anhänger hat in der Regel ein Eigengewicht von ca. 100 kg.
Somit hängt an Ihrer Anhängerkupplung ein Gewicht von 100 kg.
Sie dürfen also noch 400 kg Ladung aufnehmen, bis Ihr Wagen ausgelastet ist.
Weder das Gesamtgewicht noch die Größe des Anhängers spielt eine Rolle für die Entscheidung,
ob Ihr Wagen den Anhänger ziehen darf oder nicht.
Einzig und allein das „Eigengewicht“ des Anhängers ist maßgebend.
—
aber ich höre und bin der Meinung so ist es auch richtig das es nicht nach dem tatsächlichen Gewicht geht sondern nach dem maximal Gewicht was er dürfte
ich habe ein
Ford Transit mit Zgg von 3300kg
Anhängelast gebremst 2000
ungebremst 750
Führerschein B96 bis 4250kg gesamt Gewicht zugfahrzeug und Anhänger
also dürfte ich theoretisch ja nur 950 kg dran hängen, aber 950 kg zulässiges Gewicht oder tatsächliches ? Wenn der Anhänger mit Ladung nur 800 wiegt aber ein zulässiges Gewicht von viel mehr hat, darf ich ihn dann fahren ?
ich brauche dringend einen Anhänger der mir später mehr als Lager dient als ich ihn fahren werde, trotzdem muss ich wissen ob ich ihn fahren darf.
ich habe zb folgende Anhänger gefunden die mich interessieren (preislich)
einen gebremsten Anhänger mit 1000kg wäre also 50 kg Zuviel der Anhänger selber wiegt circa 300
einen gebremsten Anhänger mit 1700 kg, Eigengewicht circa 400-500 kg
Einen gebremsten mit 1900kg eigen Gewicht 650
kann mir jemand sagen was richtig ist ? Mit freundlichen Grüßen
2 Antworten
Unklare Fragestellung.
https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/erwerb/anhaengerfuehrerschein-b96/
Bzgl. Führerschein zählt nur die zGM von PKW und Anhänger.
Anhänger <=750kg zGM: Geht an allen PKW, die man mit Kl. B fahren darf.
Anhänger >750kg zGM: Summe der zGM von PKW und Anhänger muss bei B <=3,5t und bei B96 <=4,25t sein (1 Tag Schulung ohne Prüfung, Sehtest, Erste Hilfe, etc., knapp 400EUR, Bescheinigung mit entspr. Antrag beim Amt einreichen, kostet natürlich zusätzl. Gebühren). Sonst BE (>1000EUR, mit Prüfung, Sehtest, Erste Hilfe wenn man das nicht z. B. wg. B erst kürzlich gemacht hatte, im schlimmsten Fall sogar LKW-Führerschein erforderlich).
Anhängelasten etc. auch beachten! https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/ladungssicherung/fahren-mit-anhaenger/
notting
Ich kanns dir nur für PKW sagen.
Da stimmt das mit der Anhängelast. Du kannst da einen Anhänger mit höherem zulässigem Gesamtgewicht anhängen, aber musst im Bereich des Zugfahrzeugs bleiben.
Meines Wissens ist das aber beim LKW nicht so.