Angst vor Zukunft?

10 Antworten

Warum sollst Du ausziehen? Da verstehe ich Deine Eltern nicht.

Unsere Kinder sind fast alle bis zur Hochzeit dageblieben.

Allerdings halfen sie mit, je nach Fähigkeiten, im Haushalt und beim Inschußhalten der Fahrzeuge oder sowas. Die meisten haben auch finanziell etwas abgegeben.


krivor  07.05.2022, 11:56

Keine Freundin, die sich um dich kümmert?

Na, sowas. Was denkst du wohl, wofür Freundinnen da sind? Früher stellte man für so was Haushälterinnen ein.

Okay, dann verstehe ich Deine Eltern doch.

Hintern hoch und ran an die Arbeit!

1

Du bist erst 16 Jahre alt. Vor beendeter Ausbildung können deine Eltern Dich gar nicht rauswerfen, denn dann müssten sie deine Wohnung usw bezahlen - und das werden sie wohl kaum wollen.

Abhängig davon, welche Schule Du z.Zt besuchst, dauert es noch ein bisschen, bis diese beendet ist und Du entweder eine Ausbildung beginnst oder ein Studium.

In dieser Zeit wird sich bei Dir auch im Innern noch Vieles verändern. Das kommt alles mit der Zeit. Du wirst lernen, die Verantwortung für Dein Handeln und Dich selbst zu übernehmen und deine Eltern sind auch dann nicht aus der Welt, wenn Du ausziehst. Du kannst sie immer fragen.

Ein Wort zu deiner Vorstellung von einer Freundin:

Das ist NICHT deine Ersatzmutter. Man kümmert sich umeinander, aber man deligiert nicht seine Versorgung von der Mutter auf die Freundin. Das will kein Mädchen/ keine Frau.

Das ist verständlich und klar, da du ja vermutlich kaum fertig ausgebildet bist.

Deine Eltern sind verpflichtet, dich während der Schul- und Ausbildungszeit finanziell zu unterstützen. Nicht aber, wenn du gar nichts machst.

Falls du wirklich gar nichts machst, dann wollen sie dir da vielleicht einfach etwas Feuer unter dem Hintern machen, damit du dich um deinen Werdegang zu kümmern beginnst.

Wenn du aber einen Ausbildungsplatz hast, können sie dich nicht Sang und Klanglos auf die Strasse stellen, da stünde die Rechtslage auf deiner Seite.

Wenn aber nicht, dann könnten sie das tatsächlich, bis zu dem Zeitpunkt, wo du deine Erstausbildung antrittst. Dann müssen sie wieder für dich aufkommen und wenn ihnen dies Finanziell nicht möglich ist, übernimmt der Staat diesen Part.

So sieht es das Recht vor. Denn der Staat ist auch daran interessiert, dass seine Bürger selbständig funktionieren können und dazu gehört eine solide Ausbildung.

Deine Kindheit, Jugend neigt sich dem Ende zu auch wenn du klar mit 18 Jahren noch nicht fertig ausgebildet bist und somit gefördert wirst und Unterstützung kriegst, allerdings nicht, fürs nichts machen.

So gesehen, liegt es in deiner Hand ob du mit 18 noch weiter in den Genuss von Förderung kommst oder dann halt einfach selber schauen musst, wie du über die Runden kommst.

Hart aber fair, gegenüber all jenen denen auch nicht immer alles nur locker von der Hand geht und doch bemüht sind, sich am Ende selbst finanzieren zu können und nicht einfach nichts tun, ausser in ihrem Elend zu baden und es möglichst zu pflegen.

Denn, es geht einem psychisch immer schlechter, wenn man zu viel Zeit hat, darüber nach zu denken.

Von daher bleibe am Ball. Denn man weiss, dass wenn jemand über ein Jahr nichts tat, er es extrem schwer hat, sich wieder eingliedern zu können in das, wie nun mal leben funktioniert.

Ein Nestling der nicht fliegen will, wird von seinen fürsorglichen Vogeleltern auch nicht mehr weiter gefüttert. Es sei denn er hat eine Behinderung.

Da sind Vögel sehr sozial und begleiten so ein Junges ihr Leben lang. Das wurde mal beobachtet mit einem blinden Vogel, die flogen stets zu Dritt und der Blinde wurde dann gefüttert, musste aber mitfliegen, was sie offenbar geübt hatten mit ihm.

Dann wäre es wohl an der Zeit, Selbständigkeit zu lernen. Nebenbei sind Freundinnen nicht da um dich zu versorgen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebens und Partnerberatung. Hilfe und Coaching
und keine Freundin die sich um mich kümmert

Was soll das denn heißen? Suchst du eine Freundin, die deine Wäsche wäscht, bügelt und dich bekocht? Welch eine Zumutung! Glücklicherweise gibt es kaum noch Mädchen, die soetwas tun.

Was hast DU deiner Freundin im Gegenzug zu bieten? Willst du nur von ihr nehmen, ihr aber nichts zurückgeben?? Wenn du solche Vorstellungen hast, wirst du nie eine lange Beziehung führen!

Werde selbständig! In einer Beziehung ist es immer ein gegenseitiges Geben und Nehmen!