Angst vor Scheidung?
Hallo,
meine "Frau" W28 und ich M25 haben vor nem Monat Religiös geheiratet und leben zusammen, sind seit 3 Jahren zusammen. Aktuell planen wir die Standesamtliche Trauung. Ich find den Gedanken schön, dass sie bald auch meine Staatliche Frau ist.
Jedoch schleicht sich seit neusten eine Angst ein bei mir. Angst vor der Scheidung.
Meine Eltern haben Immos die irgendwann vererbt werden und ich aktuell schon ein sehr starkes Aktienportfolio. Jetzt habe ich angst wenn sie sich in idk. 15 Jahren Scheiden lassen wollen würde, das sie ja Anspruch auf 50% von meinen Gewinnen hat. Somit auch mein Plan mit 55 in Rente zu gehen in die Tonne geht.
Ich habe einen Ehevertrag angesprochen, aber schützt der mich wirklich vor dem Splitting auch wenn wir Kinder in Zukunft haben?
Ich hätte ne Gütertrennung reingeschrieben und ab dem 3. Ehe Jahr 5k Auszahlung mit 3k Steigerung p.a bis 30k. Somit für sie als Entschädigung. Wenn wir Kinder haben und sie Daheim / Teilzeit arbeitet hätt ich den "Verlust des Gehaltes" aufgewogen indem ich ihr idk. 600 Euro Monatlich überweise.
Finde das hört sich eigentlich Fair an.
Ich schweife ab...wie komme ich von der Angst weg. Ich liebe sie und sie mich. Sie sagt sie würde sich nie von mir trennen wollen....ich wills ja glauben aber gibt genug Frauen da draußen die sich scheiden lassen haben und der Mann dann nix mehr hatte.
Zusammenfassung: Wie Angst von Scheidung los werden & ist Ehevertrag sicher?
Lebst du in Deutschland?
ja
6 Antworten
Ja. Der Ehevertrag ist ein Scheissgefühl, sich bereits am Anfang der Ehe mit deren Ende auseinanderzusetzen.
Ging mir damals auch so.
Pack ihn in eine Schublade/Ordner und vergiss ihn sobald unterschrieben. Er ist deine Sicherheit für den Fall der Fälle (sieh ihn als solches).
Und mit dieser Sicherheit, fang wieder an die Beziehung zu genießen.
Angst wird man los, indem man drüber spricht! Vorzugsweise mit dem, den es auch was angeht, also deiner Frau.
Für eure Kinder wärst du mit oder ohne Ehevertrag und auch mit oder ohne Scheidung unterhaltspflichtig.
Und auch wenn ihr auf die rechtliche Trauung verzichtet hätte sie bereits Anspruch auf Unterhalt denn auch eine "eheähnliche Gemeinschaft" sorgt auch ohne Trauschein dafür.
Ja für die Kinder Unterhalt zahlen is klar würde ja auch dann immernoch gerne 50% die Kinder haben.
Ich habe mich da mal persönlich Beraten lassen und es war eine gute Entscheidung.
Zumindest was vor der Ehe bestand, haben wir rausgenommen und dort ist kein Anspruch des Partners mehr vorhanden, falls es zur Scheidung kommt
Das wurde dann notariell festgeschrieben.
Es ist auf jedenfall eine gute Idee über Geld zu reden rechtzeitig. Das verhindert auch Streit wenn es mal kriseln sollte.
Ein Notar wird den Vertrag schon so gestalten, dass auch die Absicherung der Frau wenn diese sich um Kinder kümmert, gewährleistet ist. Und wenn die Ehe glücklich verläuft "bis der Tod Euch scheidet", dann ist die Erbschaftssteuer ein Thema.
Gütertrennung ist übrigens der Gesetzliche Güterstand, da braucht man keinen Vertrag. Es geht um den Zugewinnausgleich, den man vertraglich ausschliessen kann, sinnvoller weise dann nur für den Fall der Scheidung. Dann bleibt im Erbfall der Zugewinn steuerfrei.
Überigens sind Erbschaften immer aussen vor bei der Zugewinn Berechnung, nur die Wertsteigerung des ererbeten Vermögens wäre Zugewinn.
Ehevertrag aufsetzen.
Die eigentliche Reaktion darauf sollte dann sein, dass sie das 100%ig befürwortet und dir damit den Beweis leifert, dass es bei euch um Liebe geht und nicht um potenzielle Gewinne.
Ja sie war etwas negativ überrascht jedoch hat sie direkt ja gesagt dazu.
Zu recht, es it letztenendes eine gewisse Absicherung auf Kosten von Vertrauen, aber es ist völlig legitim!
Meine Angst is nich das wir uns im guten Trennen sollten weist, sonder idk. sie lernt jemand anderes kennen, der wäscht ihr den Kopf und sie holt alles aus mir raus was geht
Du ich verurteile dich nicht dafür, ich finde es absolut richtig einen Ehevertrag aufzusetzen, genau um solche Sachen ausschließen zu können.
Mir wären nur die Immos und mein Aktien Portfolio wichtig. Der rest ist egal.