Angst vor Referat vortragen?
Ich muss morgen ein Referat halten, bin mittlerweile schon in der 10 Klasse aber habe schon seit der 5 Klasse angst vor Präsentationen/Referaten.
Ich habe vor 2 Wochen schon mit meiner Lehrerin geredet und sie gefragt ob ich lieber eine Mappe abgeben könnte.. Sie hat mich angeschrien und gesagt ich sei kein Baby mehr.
ich weiß echt nicht was ich machen soll.. Schwänzen kommt eigentlich nicht in frage, da ich es ja nachholen müsste. Bin ja schon fertig mit allem.
bitte spart euch die Kommentare mit übe es vorm spiegel, vor Freunden oder deinen Eltern. Ich versuche es immer und immer wieder aber sobald ich daran denke fange ich an zu zittern und bekomme schnappatmungen.
Habe sogar schon mal vor nem halben jahr wieder mal versucht mir Hilfe vom Psychologen zu holen aber bis man da Termine bekommt…
Damals in der 6 Klasse habe ich auch schonmal probiert mir Hilfe zu suchen aber das war ein totaler reinfall..
Eine Freundin von mir bekommt von ihrem Psychologen immer eine Befreiung von Referaten etc.. kann ich mir sowas auch irgendwie holen beim Arzt oder so?
ich weiß echt nicht wie ich das machen soll..
3 Antworten
Stell dir deine "Zuhörer" als Stofftiere oder sonst was vor!
Du kannst auch einfach denken, dass du nur übst und dir dabei halt ein par Menschen zuschauen
LG, FischOlum
keiner kann dich dazu zwingen, etwas zu machen, was man gar nicht will! Sprich doch mal den Schulleiter oderso an, weil das ist mega respektlos, einen so zu behandeln, weil man sich Referate nicht zutraut.
dann muss man dagegen tun, man kann nicht einfach nh 6 wegen "Arbeitsverweigerung" geben, ist mir oft passiert, aber trotzdem muss man irgendwie was dagegen tun, damit unsere nachfolger erfolgreich werden und nicht wegen solchen problemen schlechte noten bekommen.
MIR (!!) brauchst du nichts über unser vorgestriges, fossiles, katastrophales Schulsystem erzählen,
Dazu veröffentlichte ich zahllose Abhandlungen...
- Natürlich vor Halten des Referats dieses immer und immer wieder LAUT und langsam und ar-ti-ku-liert vorlesen, optimalerweise vor einigen Zuhörern (Familie, Freunde).
- Nach mehrfachem Übungs-Vorlesen immer weniger auf den Text schauen, d.h. immer mehr dich bemühen, einige Sätze / Passagen halbwegs frei zu sprechen.
- Wenn es ernst wird: immer wieder den Blick von der Textvorlage wenden.
- Immer mehr den Blick dem Publikum zuwenden (Wer ist überhaupt deine Zielgruppe ? Klasse, Erwachsene ?).
- Bei Unsicherheit (Ich will nicht andauernd jemand anstarren !) alternativ einen Punkt im Raum suchen, den du stattdessen hin und wieder fixierst.
- Immer wieder PAUSEN EINLEGEN - sowohl für dich als auch für die Zuhörer; richtige (!!!) Pausen, nicht nur 5 Sekunden !!
- Fragen an die Zuhörer: "Habt Ihr das verstanden ?" "Soll ich den letzten Gedanken näher erklären ?" (Macht enormen Eindruck - wirklich !)
- Falls Vortrag am Pult / Podest: Arme / Hände fixiert lassen, zumindest nicht unruhig durch die Luft fuchteln.
- Dennoch ist Körpersprache sehr wichtig: keine Salzsäule, bitte !
- Und nochmals: langsam, klar, artikuliert sprechen ! PAUSEN zwischen einzelnen Gedanken !
Woher ich das weiß ? Ich moderiere alljährlich Archäologie-Kongresse, halte aber auch jeweils bei den Kongressen selbst einen Vortrag vor zwischen 500 und 1000 Zuschauern, -hörern.
pk
du hast zwar recht, hast auch auf sehr gute Sachen geachtet, aber für jemanden, der da vorne steht vor xy schülern, kann es sehr unangenehm werden. daher ist das mit körpersprache mega schwer. Ich kenns von mir, dass ich mich richtig krämpfe und kein luft holen kann, und mir wird es dann voll rot. Wenn es so krass weit geht, kann man sogar zittern und weinen. Danke für die Infos, trotzdem ist es nicht so einfach für leute wie sie/ihn wie es sich anhört.
All' das brauchst du einem Lehrer, der 42 Jahre lang unterrichtete, nicht zu erläutern. Bei MIR brauchte niemand in vergleichbarer Situation ein Referat zu halten, sondern konnte mir sein "Werk" schriftlich überreichen.
dann kannst du uns doch erst recht gar nicht verstehen, oder?
dass du als Lehrer „nix“ schreibst, erklärt auch ganz offensichtlich, dass du gar kein richtiger Lehrer werden konntest😙
Ich versuche, mich dem GF-Sprachniveau anzugleichen.
Ich liiieeebe deine redundanten Kommentare ! Weiter so und Kopf hoch !
Was für GF-Sprachniveau? du bist ein Lehrer, du brauchst hochdeutsch bro
Vermutlich meinst du "hohes Deutsch". "Hochdeutsch" bedeutet lediglich dialektfrei.
Deshalb nochmals: Kopf hoch !
Das ist schlicht falsch, denn das Nicht-Halten ist brutal schulrechtlich erstmal "Arbeitsverweigerung", wobei unserem inhumanen Schulsystem psychische Gründe völlig gleichgültig sind. Traurig, unmenschlich, aber wahr.