Anglizismus?
Was ist ein morphologischer Anglizismus? Ich weiß, dass englische Wörter auf grammatischer Ebene der deutschen Sprache angepasst sind. Könnt ihr mir ein paar Beispiele nennen?
1 Antwort
Ein morphologischer Anglizismus bezieht sich auf englische Wörter, die in die deutsche Sprache übernommen wurden und dabei an die grammatischen Regeln des Deutschen angepasst wurden. Einige Beispiele für morphologische Anglizismen sind:
- "geparkt" (von "to park") - Partizip Perfekt von "parken"
- gechattet" (von "to chat") - Partizip Perfekt von "chatten"
- "gecheckt" (von "to check") - Partizip Perfekt von "checken"
Nicht alle englischen Wörter, die im Deutschen verwendet werden, enden auf "-t". Einige englische Verben werden im Deutschen mit der angepassten Endung "-ed" verwendet, um die Vergangenheitsform zu bilden. Dies ist ein weiteres Beispiel für die Anpassung von englischen Wörtern an die deutsche Grammatik. In deinem Beispiel "jumped" wird das englische Verb "jump" mit der deutschen Vergangenheitsendung "-ed" verwendet, um "sprang" oder "hat gesprungen" im Deutschen auszudrücken. Es gibt also verschiedene Anpassungen, je nachdem, wie das englische Wort in den deutschen Satz integriert wird.
Dankeschön! Also werden alle mit -t geschrieben? Denn ich hab mal gesehen bei Studyflix, dass sie ,,Marc jumped den ganzen Tag auf dem Trampolin“, dass sie es dort mit -ed geschrieben haben