Android: Wie können wir sichergehen, dass bei Ausfall des WLANs wichtige Benachrichtigungen per mobile Daten *jetzt* ankommen?
Hallo, ein WLAN fällt häufiger aus, daher kommt die Frage. Ich will nicht eine wichtige Nachricht über Slack und Signal erst 30 min später erhalten, wenn das WLAN doch wieder funktioniert. Es geht dabei auch um berufliche Belange.
Gibt es dafür eine Einstellung? Oder ist sie Standard? Ich habe leider keine gefunden.
Ich habe versucht, es zu testen, wobei ich die Testbedingung „WLAN verbunden, kein Internet“ nicht aktiv herbeiführen kann (?). Die Resultate waren nicht so klar, dass ich mich in Zweifelsfall darauf verlasse.
--------
Perfekt wäre noch eine Priorisierung von einzelnen Apps – die ausgewählten sollen 1. immer Internet haben, und 2. am besten Bescheid sagen, wenn sie seit zwei Minuten keines haben, auch mobile Daten fallen ja gelegentlich aus.
Wenn diese Priorisierung einzelner Apps nicht geht, dann sollen lieber alle Apps automatisch sofort auf mobile Daten zugreifen, wenn das WLAN zwar verbunden ist, aber keine Internetverbindung besteht. Sie könnten netterweise Bescheid sagen, aber auch das ist im Zweifelsfall nachrangig.
Vielen Dank!
3 Antworten
Wenn sich die Benachrichtigungen auf Anwendungen beziehen, die eine Internetverbindung voraussetzen, dann hilft nur eine redundante Leitung. In erster Linie wäre das eine mobile Datenverbindung. Wenn das Gerät kein Mobilfunkmodem hat, dann benötigst Du einen zweiten Internetanschluss als Redundanz.
Verstehe! Eigentlich sollte das Gerät das Routing automatisch machen. Manche Android-Versionen haben zudem eine Option zum automatischen Netzwechsel.
Meine Empfehlung wäre jedoch, dass Problem der Verbindungsabbrüche direkt anzugehen.
Du hast ja so recht. Auf in den Kampf mit dem.Telekom-Support! Und vor allem.dem Vermieter um den Austausch der uralten Leitungen.
Viel Erfolg! Ich drücke sehr die Daumen, dass sich das Problem bald lösen lässt. 🤞
Bei mir schaltet sich "Mobile Daten" automatisch en, wenn keine WLAN-Verbindung (mehr) besteht. Wenn du also beides aktiviert hast, müsste das ebenso laufen.
Ausnahme bilden Apss, denen du mobile Daten untersagt hast.
Den Eindruck habe ich überwiegend auch. Ich will nur ganz sicher gehen, und suche dafür eine Einstellung.
Beim Öffnen-Wollen von Websites musste ich z.B. schon häufiger aktiv das WLAN ausschalten, erst dann lud die Website per mobilen Daten (die auch vorher bereits an waren).
Das kenne ich nur, wenn das aktuelle WLAN mal keine Internetverbindung hat. Dann schalten sich auch nicht die Mobilen Daten automatisch ein.
einfach mobile daten anmachen, dann kommen die nachrichten doch sofort (sofern netz da ist)
Mobile Daten sind immer an. Ich will ganz sicher gehen, dass sie im Zweifelsfall sofort einspringen, und suche dafür eine Einstellung.
Beim Öffnen-Wollen von Websites musste ich z.B. schon häufiger aktiv das WLAN ausschalten, erst dann kam die Website per mobilen Daten (die auch vorher bereits an waren).
Genau. Das Gerät hat eine mobile Datenverbindung, die auch immer eingeschaltet ist.
Ich will nur ganz sicher gehen, dass sie auch sofort übernimmt, wenn das WLAN aussetzt („WLAN verbunden, kein Internet, oben erscheint weiterhin das WLAN-Symbol). Dafür suche ich eine Einstellung.
Beim Öffnen-Wollen von Websites musste ich z.B. schon häufiger aktiv das WLAN ausschalten, erst dann kam die Website per mobilen Daten (die auch vorher bereits an waren).