Anbau am Haus billig realisieren

6 Antworten

Ich fang mal von hinten an: mit 5 % Dachneigung brauchst du keine Tonpfannen. Einfache Flachdachabdichtung (zum Beispiel mit Evalon) wäre da günstiger. Dann die Wände mit Holzständerwerk und Dämmung in den Gefachen und einfach mit OSB beplankt und verputzt. Eine Bodenplatte aus Beton mit Streifenfundament 80 cm tief ringsum (frostfreie Gründung!) Aber für so ein Bauvorhaben benötigst du sowieso eine Baugenehmigung, d. h. du musst dir am besten einen Architekten suchen und der kann dir auch sagen was das kostet und den Bauantrag machen.

MfG ChiliWolf

also eine genehmigung gibt es auf jeden fall. kein problem. und es müsen tonpfannen drauf, damit es zum bestehenden dach passt.

was wird so ca. eine bodenplatte kosten?

oder eben ein holzfundament aus holz auf punktfundamenten. ich will die ca. kosten ermitteln. ganz grob.

ich will keine planungskosten verursachen und dann erkenne, dass es mir zu teuer wird.

Besorg Dir erst einmal eine Baugenehmigung, dann weißt Du, was überhaupt gebaut werden darf.

Erst Dann kannst Du überlegen, wie Du das bauen willst. Dazu brauchst Du fachmännischen Rat, denn nicht jeder, der schon mal beim Bauen zugeschaut hat, macht alles richtig. Deshalb haben alle Landesbauordnungen vorgeschrieben, dass nur "bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser und Bauleiter" bauen dürfen.

Und die werden Dir dann die billigsten Lösungen entwickeln.

Holzkonstruktion mit Dämmung aussen USB Platten innen Gipsplatten Dach mit Trapezblech mit Dämmung aussen Anstrich mit Tiefengrund 2 mal 2 mal Zementfarbe streichen später mit Aussendämmung 8cm


BirgitUksahs  01.04.2020, 16:06

Eigenleistung und mit Freunde Familie bist Du vom Fach trotzdemkann man esgünstig machen Hornbach Praktiker

0

Ein Flachdach mit Beton, Isolierung ist immer teurer als wenn du dir einen Dachstuhl mit z.B. Trapezblechen draufmachst. Und Tonziegel oder Betondachsteinen geht bei dieser Neigung sowieso nicht.