An Elite Uni studieren?
Hey Leute,
ich gehe in die 11.Klasse eines Gymnasiums. Im ersten Halbjahr hatte ich einen Schnitt von 1,9. Mein Frage ist ganz einfach, ob ich mit so einem Schnitt an Cambridge,Oxford oder an der ETH Zürich studieren könnte. Und was es noch alles braucht, um an solch eine uni zu kommen.
2 Antworten
Du solltest dich auch außerhalb des Unterrichts engagieren. Zudem ist es auch nicht günstig da zu studieren. Und du solltest versuchen deinen Schnitt noch zu verbessern. Dann hängt es auch von deiner Bewerbung und etwas Glück ab.
Das stimmt nicht. Außerschulisches Engagement ist nur an amerikanischen Elite Unis von Bedeutung. Für die ETH zählt nur der NC, solange du die richtigen Abi Fächer wählst, sonst gibts extra Prüfungen (1,7 wenn ich mich recht erinnere) und für Oxford in Cambridge ca NC 1,3, Aufnahmetests und akademische Interviews. Die schauen nur auf fachspezifische akademische Erfolge und Motivation und Potential. Was du außerhalb der Schule machst ist da egal. Die Bewerbung besteht nur aus Noten, Tests, Empfehlungsschreiben, motivationsschreiben warum du dieses Fach studieren willst und die Interviews.
Stimmt alles so nicht ganz was meine Vorredner sagen. Erstens connections spielen heutzutage keine Rolle mehr. Oxford, Cambridge und die ETH sind alles staatliche Universitäten , die Aufnahme ist zentral geregelt.
Außerschulisches Engagement ist nur an amerikanischen Elite Unis von Bedeutung. Für die ETH zählt nur der NC, solange du die richtigen Abi Fächer wählst, sonst gibts extra Prüfungen (1,7 wenn ich mich recht erinnere) und für Oxford in Cambridge ca NC 1,3, Aufnahmetests und akademische Interviews. Die schauen nur auf fachspezifische akademische Erfolge und Motivation und Potential. Was du außerhalb der Schule machst ist da egal. Die Bewerbung besteht nur aus Noten, Tests, Empfehlungsschreiben, motivationsschreiben warum du dieses Fach studieren willst und die Interviews.
geld stimmt so auch nicht. Die ETH an sich ist eigentlich kostenlos, es gibt nur die Lebenshaltungskosten in der Schweiz
für Oxbridge: die beiden Unis kosten genauso viel wie jede andere staatliche englische Uni auch
Es gibt Stipendien (die begabtenförderungswerke hier übernehmen deine gesamten Kosten fast: (alle Studiengebühren, mietzuschlag, reisepauschalen), Auslandsbafög, englische Bafög Kredite, und und und.
Wenn man weniger als eine bestimmte Grenze verdient bekommt man auch ermäßigte Studiengebühren.