An die Metzger / Fleischer / Köche: Fleischqualität?
Hi zusammen. Bitte mal eine Frage an Leute, die schon lange Zeit mit Gastro zu tun haben.
Ich hab gerade einen Beitrag in der Rezepte-Community eingestellt - in diesem Fall geht es um Schaschlik - ist jetzt mal egal.
Habt ihr den Eindruck, dass die Fleischqualität so vor 40-50 Jahren anders war als heute ? Mal immer angenommen, man kauft kein Massenprodukt, sondern eben von Metzger,
8 Stimmen
4 Antworten
In den 60er Jahren gab es bereits Massentierhaltung und dieses Fleisch gab es damals noch nicht in den Supermärkten, sondern das Fleisch gab es ganz normal beim Metzger. Also kann die Fleischqualität nicht besonders gut gewesen sein. Ich erinnere mich, dass meine Mutter schimpfte, weil der Rinderbraten oder das Schnitzel in der Pfanne "einlief/schrumpfte", da der Wassergehalt zu hoch war. Und meine Mutter hat ausnahmslos beim Metzger gekauft. An den Geschmack kann ich mich nicht mehr erinnern.
Supermarktfleisch habe ich nie gekauft, immer nur vom Metzger. War wohl Familientradition. Ich persönlich habe Anfang der 80er Jahre bereits nur Bio-Fleisch gekauft und werde niemals ein anderes Fleisch kaufen. Dieses Fleisch hat in der Tat einen besseren Geschmack.
Die Tiere werden immer weiter kaputtgezüchtet und das schmeckt man. Auch beim Fleischer gibt es Fleisch vom großen, auf Fleischmasse gezüchteten Vieh, egal ob aus Massenhaltung oder von der Weide.
Am stärksten fällt das wohl bei Schwein auf, früher stank wochenlang die Wohnung, wenn man Schwein zubereitet hat (insb. Braten, Fleischknochen für Sülze, Eisbein...), heute macht sich lediglich ein sanfter Fleischgeruch breit. Auch bei der Verarbeitung im Betrieb roch es damals definitiv anders, wobei die Hygienevorschriften auch weniger streng waren...
Hallo kann sein, das früher das Fleisch anders war. das Futter hat sich auch geändert, heut wird meist nur Silage gefüttert und Mais,
da war mehr Wasser aber weniger Chemie