An der Hertie School studieren?

2 Antworten

Als Alumna der Hertie School kann ich die Hertie School nicht weiterempfehlen. Obwohl die Hertie School sich selbst als internationale Universität vermarktet, fehlt ihr die Vielfalt sowohl bei den Professoren als auch im Management, um einen sicheren Raum für kritisches Denken, dekoloniales Denken oder Studenten aus dem globalen Süden, /nicht-westlichen Ländern, /nicht-deutschen Studenten und Studenten, die sich mit Menschenrechten beschäftigen, zu schaffen. 

Die Hertie School hat die Aufrufe von mir und meinen Kommilitonen, sich für einen Waffenstillstand in Gaza einzusetzen, sowohl intern als auch extern immer wieder zurückgewiesen und stattdessen ihre Neutralität betont und ausdrücklich erklärt, dass der Frieden nicht zu den Grundwerten der Hertie School gehört. 

Darüber hinaus hat die Präsidentin der Hertie School, Cornelia Woll, den Studierenden gegenüber ausdrücklich erklärt, dass die Hertie School ihre Haltung zu bestimmten Themen auch dann nicht ändern würde, wenn es einen Mehrheitskonsens unter den Studierenden gäbe, und damit deutlich gemacht, dass die Stimmen der Studierenden für die Hochschule keinen Wert haben. 

Die Präsidentin Cornelia Woll hat sogar Studenten, die mit bestimmten Positionen nicht einverstanden waren, ermutigt, "zum Trinity College Dublin zu gehen". 

Als öffentliche politische Einrichtung hatte ich bestimmte Erwartungen an die Hertie School, was ihre Werte in Bezug auf Menschenrechte, Vielfalt und Gleichberechtigung angeht. Meine Erfahrungen an der Hertie School haben jedoch deutlich gemacht, dass dies keine Prioritäten der Einrichtung sind. 

Ich würde angehenden Studenten nicht empfehlen, die Hertie School zu besuchen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Jhhknnie  09.06.2024, 14:02

Wen juckts? Es geht um Jobchancen und Reputation

0

Es lohnt sich nicht. In Deutschland ist die LMU oder FU Berlin besser angesehen und du zahlst keine horrenden Studiengebühren.

Ich kann dir jedoch empfehlen einen einjährigen Master im Ausland zu machen, der sich auch trotz hohen Studiengebühren finanziell lohnen kann, da man früher in das Berufsleben einsteigt und man wirklich an einer angesehenen Uni studiert.

Für Politikwissenschaften würde sich hier LSE, SAIS oder KCL lohnen. Wenn du keine Lust hast viel Geld auszugeben, dann die Universitäten in Niederlande (Leiden, UvA), Belgien (College de Europe) oder Frankreich (Science Po).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung