An den Flughafen oder zum Flughafen?
Heisst es an den Flughafen fahren oder zum Flughafen fahren und warum? Könntet ihr das kurz erklären?
3 Antworten
Je nach Situation ist beides möglich.
Ich fahre an den Flughafen, an die Umzäunung etwa, weil ich vielleicht Flugzeuge betrachten möchte.
Ich fahre zum Flughafen, weil ich verreisen oder jemanden abholen möchte.
Wohin?
- nach: Kontinente/Staaten/Länder, Namen von Bundesländern/Grafschaften etc., Städte/Dörfer, z.B. nach Australien, Frankreich, Hessen, Sussex, Kopenhagen, Vaterstetten
- in: Länder/Gebiete etc. mit Artikel, z. B. in die Vereinigten Staaten, in den Iran, in die Schweiz, in die Antarktis, in den Hindukusch, ins Ruhrgebiet, in den Taunus, in die Lüneburger Heide
- auf: Inselgruppen, z. B. auf die Malediven, auf die Kanaren, auf die Bahamas
- zu: Plätze, Gebäude, Lokalitäten, Anlagen etc., z.B. zum Ernst-Reuter-Platz, zum Friedhof, zur Marienkirche, zum Arabella-Park, zum Fußball-Stadion, zur Bushaltestelle, zur Meyer-Werft, zum Rathaus, zum Brandenburger Tor, zum Finanzamt, zum Hotel Kempinski, zu den Markthallen, zur Tankstelle, zur Post, zum Flughafen
Für geographische Punkte und Linien (denen man also keine Flächenausdehnung zuspricht), benutzt man an oder zu:
an den Nordpol, an die Küste, an den Strand, ans Dreiländereck
zum Nordpol, zur Küste, zum Strand, zum Dreiländereck
Für (geographische) Richtungsangaben benutzt man nach:
nach links, nach vorne, nach westen
Für Orte, denen man keine geographsiche Größenordnung zuspricht, verwendet man zu:
zur Schule, zum Fußballspiel, zur Seite, zum Arzt, zu mir oder zu dir, zu Oma