Technische Probleme auf GF eventuell. Ich habe einige Nutzer ignoriert, nun angeblich keine mehr.

...zur Antwort

Ja, finde ich auch. Wer mir negativ auffällt, den setze ich auf die Ignorierliste. Das finde ich zu blöd: Man gibt sich Mühe bei der Antwort und keine Reaktion. Manchmal schaue ich vorher auf das Profil, wenn ich dann sehe, jemand hat nie danke oder hilfreich gesagt, verzichte ich auf eine Antwort.

...zur Antwort

Ja, ist wohl so: Die zweifelhaftesten Primaten sind die Menschen und Schimpansen.

Paviane sollen auch nicht besonders liebenswürdig sein.

...zur Antwort
Rentner sollen Zwangsdienst leisten?! DIW fordert Pflichtjahr für Alte – was denkt ihr?!?

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, fordert ein verpflichtendes soziales Jahr für alle Rentnerinnen und Rentner.

Begründung: Die Älteren müssten sich mehr solidarisch mit den Jüngeren zeigen – ob im Sozialbereich, in der Pflege oder sogar bei der Verteidigung. Gerade ehemalige Bundeswehrsoldaten oder technisch Ausgebildete seien wichtig.

Fratzscher wirft der älteren Generation vor: „Zu viel Ignoranz, Selbstbezogenheit und Naivität.“ Nach dem Kalten Krieg habe man die „Friedensdividende verfrühstückt“, in der Klimapolitik seit Jahrzehnten die Augen verschlossen – und die Babyboomer hätten viel zu wenige Kinder bekommen. Früher versorgten sechs Beitragszahler einen Rentner, bald seien es nur noch zwei. Warum sollten also nur die Jungen die Lasten tragen?

👉 Müssen die Alten jetzt die Fehler der Vergangenheit ausbaden?

👉 Oder ist das nichts anderes als Altersdiskriminierung?

👉 Sollen Menschen nach 40 Jahren Arbeit wirklich nochmal zum Zwangsdienst?

👉 Oder ist es höchste Zeit, dass die Babyboomer endlich Verantwortung übernehmen?

Was meint ihr? Was denkt ihr über den Vorschlag von Marcel Fratzscher?

Links:

https://www.gmx.net/magazine/politik/inland/diw-chef-verpflichtendes-soziales-jahr-rentner-41304002

https://www.welt.de/wirtschaft/article68a80a11b9644528ccf3d594/Oekonom-Fratzscher-fordert-verpflichtendes-soziales-Jahr-fuer-Rentner.html

https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-08/soziales-pflichtjahr-rentner-marcel-fratzscher-boomer-kritik

...zum Beitrag

Der Mann will sich vielleicht wichtig machen oder er hat aus irgendeinem Grund Probleme mit der älteren Generation (ein traumatisches Erlebnis z. B., seine Eltern, Lehrer).

...zur Antwort

Weil die Kinder lernen sollen sich gesund zu ernähren. Wenn er sich eine Zigarette anzünden oder aus einer Rumflasche trinken würde, würde sich der Lehrer auch einmischen.

Wenn die Eltern ihren Kindern so etwas mit zur Schule geben, müssen sich die Lehrer aus Sorge um das Wohlergehen des Kindes einmischen.

...zur Antwort

Solltest du nicht mindestens warten, bis du Beamter auf Lebenszeit bist? Angenommen es klappt nicht mit der Verbeamtung und du bist in die private Krankenversicherung gewechselt. Ist es nicht so, dass du dann nicht mehr in die gesetzliche zurück darfst? Nicht dass du in die Versicherungsfalle gerätst.

Musst du tatsächlich in die private Krankenversicherung wechseln? Ich würde mich nocheinmal genau schlau machen.

Mein Vater ist auch Beamter gewesen. Er ist jahrelang gesetzlich versichert gewesen und ist erst viel später Mitglied der Debeka gewesen.

...zur Antwort

Das kann man nicht pauschal beantworten. Wenn ich das wäre, dann würde es für mich auch darauf ankommen wie die anderen Männer so sind, wie ihr Charakter ist, ob man mit ihnen gut auskommen kann.

Angenommen, die anderen Männer wären mehr oder weniger umgänglich, dann, vermute ich, wäre meine Lebenszufriedenheit größer.

...zur Antwort