AMD Ryzen 9 3900X Lüfter alternative?
Hey, ich habe nun schon seit längerer Zeit einen AMD Rzyen 9 3900X. Allerdings ist von Anfang an, der mit gelieferte Lüfter extrem Laut.
Grade werden 6 % vom CPU benutzt und das Ding hoher sich an wie eine Rakete. Ich habe schon öfters gehört, dass der Lüfter wohl nicht so gut sein soll.
Stört mich extrem und würde ich gerne ändern, freue mich sehr über eure Vorschläge.
Wie viel möchtest du für den Kühler ausgeben, und was für ein Gehäuse hast du?
Bis 100 Euro ist in Ordnung und Gehäuse wäre das:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-MAG-Vampiric-010X-mit-Sichtfenster-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_1359546.html
6 Antworten
Hier ein paar Optionen:
Luftkühler:
https://geizhals.de/deepcool-ak620-r-ak620-bknnmt-g-a2601827.html?t=v&vl=de&va=b&hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/deepcool-ak500-r-ak500-bknnmt-g-a2814745.html?t=v&vl=de&va=b&hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/be-quiet-dark-rock-pro-4-bk022-a1794846.html?t=v&vl=de&va=b&hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/scythe-fuma-2-scfm-2000-a2059379.html?t=v&vl=de&va=b&hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/noctua-nh-d12l-a2709867.html?t=v&vl=de&va=b&hloc=at&hloc=de
Wasserkühler:
https://geizhals.de/deepcool-le500-marrs-r-le500-bklnmg-g-1-a2775732.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/arctic-liquid-freezer-ii-240-acfre00046a-a2152684.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/be-quiet-pure-loop-240mm-a2365221.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/corsair-hydro-series-h100x-cw-9060040-ww-a1798878.html?hloc=at&hloc=de
Ich persönlich bin eher Fan von Luftkühlern, da diese langlebiger und zuverlässiger sind, aber in diesem Gehäuse könnte ein Wasserkühler besser funktionieren, da das Gehäuse keinen besonders guten Airflow hat.
Wichtig ist auch, die Lüfterkurve richtig einzustellen, wenn diese nicht passt, kann es bei jedem Kühler sein, dass er schneller und lauter läuft als nötig. (Dass der mitgelieferte Kühler aber generell laut ist, ist keine Überraschung, diese Kühler stellen lediglich das Minimum dar, um die CPU zu nutzen.)
Hallo,
der mitgelieferte CPU Lüfter ist bestenfalls dazu da,
den Ryzen 9 3900X aus zu probieren.
Den kann man dann immer noch für einen Ryzen 5 oder Ryzen 3 nehmen.
Brauchst natürlich einen g´scheiden CPU-Lüfter.
Also am besten ein "Lüftertürmchen".
Und da ist das Angebot riesig!
Nimmst am besten ein Türmchen mit 2 oder 3 Lüftern.
Der Mainstream ist dabei "BeQuiet".
"Aber andere Mütter haben auch schöne Töchter".
Aufpassen das auch genügend Platz bleibt, für RAM Riegel und Kühleraufbauten auf dem Mainboard.
https://www.youtube.com/watch?v=AchzDOVxEPY&t=206s
Beispiel:
https://geizhals.de/noctua-nh-u12a-chromax-black-a2612996.html
ENERMAX silent editon (auf Vorschlag von Harry):
https://www.youtube.com/watch?v=SeVqz0DfpNI&t=5s
https://www.youtube.com/watch?v=pLN8wxk3Shw&t=2s
AiO Flüssigkeitskühlungen mag ich nicht mehr empfehlen,
da ich in der letzten Zeit zwei defekte hatte.
Hansi

Nee,
die Lüfter halt.
Die Nocuta Lüfter sollen angeblich auch unter Wasser funktionieren.
"Als ob man jemals in die Verlegenheit kommen würde?"
Ich nehme sehr gerne Arctic Lüfter, die haben ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis.
"Wenn die Kinder keine Extrawünsche haben sollten."
Hansi
Dann sollten wir dir mal das Optimum an Geräuscharmut heraussuchen, nicht?
Also Wattzahl (TDP) der CPU suchen und verdoppeln = 105x2= 210W
Kühler mit mindestens tdp 200W und maximaler geräuscharmut heraussuchen
CPU-Kühler im Preisvergleich bei HardwareSchotte.de
Ein enermax silent edition scheint Deine erste Wahl zu sein und ist auch wohl bezahlbar
LG
Harry
Du hast richtig gehört, dass der mitgelieferte Lüfter des AMD Ryzen 9 3900X nicht immer die beste Qualität hat. Viele Benutzer haben ähnliche Probleme mit dem Lüfter gemeldet und berichten, dass er schnell laut wird und sich aufheizt.
Eine Möglichkeit, das Problem zu lösen, besteht darin, den Lüfter des AMD Ryzen 9 3900X durch einen hochwertigeren Lüfter zu ersetzen. Es gibt viele Lüfter auf dem Markt, die besser als der mitgelieferte Lüfter des AMD Ryzen 9 3900X sind und eine bessere Kühlleistung bieten.
Du kannst dich im Internet informieren und recherchieren, welcher Lüfter für dein System am besten geeignet ist. Achte dabei auf die Bewertungen anderer Benutzer und achte auf die Kühlleistung und den Geräuschpegel des Lüfters.
Einmal installiert, sollte der neue Lüfter dein System besser kühlen und weniger laut sein als der mitgelieferte Lüfter. Auf diese Weise kannst du das Problem des lauten Lüfters beheben und ein besseres Benutzererlebnis genießen.
naja das ist jetzt eher ein verkaufgespräch gell . so platt , kauf neu , bei sowenig auslastung sollte auch der leise sein , da gibts noch viel einzustellen z.b. bios . ggf chiptreiber vom mainboard nicht installiert , auch kann man ryzen master software mal installieren um zu guckenw as los ist .
Das ist kein "Verkaufsgespräch", sondern wurde von ChatGPT generiert. Es gibt inzwischen leider mehrere solcher Fälle auf GF.
Danke für deine ausführliche Antwort, hast du schon Erfahrung mit den Lüftern von "Noctua", darüber hab ich bisher relativ gespaltene Meinungen gehört.
Ja, ich habe von Noctua gehört. Sie stellen qualitativ hochwertige Lüfter und Kühler her, die für ihre Leistung und Zuverlässigkeit bekannt sind. Sie werden oft als eine der besten Optionen für Overclocking und High-End-Gaming-Systeme empfohlen. Allerdings sind sie in der Regel etwas teurer als andere Marken, was für manche Nutzer ein Nachteil sein kann. Es ist wichtig, dass du dir die Bewertungen und Meinungen anderer Nutzer durchlesen, bevor du eine Entscheidung triffst. Im Allgemeinen sind Noctua-Lüfter jedoch eine gute Wahl für diejenigen, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen.
im bios mal die lüfterkurve eingestellt , bei sowenig auslastung sollte auch der leise sein .
oder du hast chiptreiber oder sonstiges nicht instaliert .
Danke für deine ausführliche Hilfestellung, ich werde mir das ganze mal anschauen!
Ja, das habe ich auch schon getan. Hat aber leider nicht wirklich was gebracht.
ryzen master software installieren . gucken das nicht die graka fu den cpu pustet
bios update machen . wäremeleitpaste erneuern , den sitz nochmal prüfen .
gucken ob du das auch wirklich an den CPU FAN strom angeschlossen hast und nicht an einen gehäuse FAN , ggf windows mal neu installieren auf kleiner partition .
Vielen Dank für deine Antwort, ich werde mir das Video dazu anschauen! :)