AMD Ryzen 5 7600x Idle Temperaturen?

4 Antworten

Hallo,

die Temperaturen im Idle sind tatsächlich etwas hoch. Doch das hat kaum Relevanz. Das lässt sich mit dem Einstellen der Lüfterkurve einfach beheben.
Unter Last sehen die Temperaturen ja super aus. Kannst auch mal das Extrem Szenario mit Prime95 simulieren.

LG

Also meine Temperatur liegt ohne Auslastung bei 30-40°C.

Hab allerdings auch keinen AIO Quatsch verbaut, sondern einen anständigen Luftkühler:

https://geizhals.de/thermalright-peerless-assassin-120-a2647173.html


FreddieBenzo 
Beitragsersteller
 07.12.2023, 19:26

Ich hatte davor einen Dark Rock 2 und die Temperaturen lagen im Idle auch ungefähr in dem Bereich, nur beim spielen hatte ich temperaturen 85 Grad bis Peak 93 Grad. Also da hat die AiO schon gut Abhilfe geschaffen. Nur halt die Temps ohne Auslastungen wundern mich.

0
Kaleopan  07.12.2023, 19:27
@FreddieBenzo
Dark Rock 2

Der Dark Rock 2 ist ja auch überteuerter Mist und nich vergleichbar mit dem von mir empfohlenen Kühler.

Nur halt die Temps ohne Auslastungen wundern mich.

Mich nicht.

0

Habe auch einen 5 7600x ist normal das der so heiß wird bei mir wird er bei machen spielen sogar 80° heiß. Die Maximal Temperatur ist auch 95°. Und im BIOS komme ich so auf 35-40°. Mein System läuft auch mit einer AIO (be quiet Pure Loop 240mm). Würde an deiner Stelle die Lüfterkurve einstellen und verändern bis es für dich passt mit Lautstärke und Temperatur.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bastel gerne und viel an PCs herum.

Hier könnte Dein "Problem" liegen:

Lüfterkurve oder ähnliches habe ich noch nicht angepasst seitdem ich die Wasserkühlung installiert habe.

Ansonsten sind immer kleinteilige Lithographiestrukturen in der Halbleiterfertigung gegenüber Wärmedurchgang im Silizium ein ständig zunehmendes Problem, welches insbesondere bei AMD bereits seit dem Umstieg von 16/14 @ auf 7 Nanometer bei Zen vs. Zen2 - Ryzens erstmals deutlich offensichtlich wurde, und ebenso bei AMD - Grafikkarten seit Vega7 / Radeon RX 5000-Series.

( AMD nenne ich hier nur exemplarisch, da Intel und Nvidia ebenfalls mit den Problemen derzeitiger Strukturfeinheit in ihren Siliziumchips zu kämpfen haben )

Eine erste Abhilfe gegen Temperatur-Peaks Deiner Ryzen 5-7600X könnte eine Begrenzung der PL2-Package Power auf etwa 100 bis 125 Watt sein. Fällt beim Spielen kaum auf und hilft auch bei Intels modernen Hitzköpfen.

LG


FreddieBenzo 
Beitragsersteller
 07.12.2023, 19:45

Danke für deine Antwort! Hast du irgendwelche Tipps zum beachten bei der Einstellung der Kurven ? Liebe Grüße

0
Gnurfy  07.12.2023, 19:53
@FreddieBenzo

Ich sehe in den Werteangaben Deiner Fragestellung keinen akuten Handlungsbedarf, wenn Dich Deine neue WaKü auch im Idle und bei Webrecherchen / Office nicht stört in ihrer Geräuschkulisse. Alles im grünen Bereich mit den Temps.

Wenn es im integrierten Spannungscontroller Deiner Ryzen mal etwas höhere Peaks gibt, ist das auch nicht weiter schlimm. Das ist halt das strukturell-integrative Problem moderner Prozessoren, was Intel und AMD aber auch bereits jeweils berücksichtigt haben.

Sofern in den kurzfristigen Peaks nirgendwo etwas über 100 Grad kommt, ist m.E. alles in Butter. ;-)

0