Aluminium und Kupferchlorid

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

3 Cu²⁺ +2 Al  ⟶   2 Cu + Al³⁺

Das andere Zeug hat wahrscheinlich nur zugesehen. Cl⁻ und H₂O₂ können ohnehin nicht lange nebeneinander existieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

indiachinacook  17.04.2015, 21:40

Danke für die Hilfreichste Antwort, aber die vergurkte Reaktions­gleichung hat diese Ehre eigentlich nicht verdient. Da muß ich völlig neben mir ge­we­sen sein

3 Cu²⁺ +2 Al  ⟶   3 Cu + 2 Al³⁺

1
jossgrund123 
Beitragsersteller
 19.04.2015, 01:35
@indiachinacook

Ich wollte mal fragen ob man aceton einfach in der apotheke kaufen kann und wenn ja, ob man unterschreiben muss?

0
indiachinacook  19.04.2015, 06:33
@jossgrund123

Probieren. Ich hab das vor knapp dreißig Jahren so gemacht, ob’s heute noch geht — keine Ahnung.

0

Aus was Du mit Salzsäure und Wasserstoffperoxid das Kupferchlorid hergestellt hast, ist aus Deinem Text nicht zu ersehen.

Aber angenommen, Du hast Kupferchlorid und gibst dieses mit Aluminium, Wasserstoffperoxid und Salzsäure zusammen.

Nach der Redoxtabelle kommen die folgenden Redoxsysteme in Frage:

Al-->  Al³⁺ + 3 e⁻ E° = -1,67 V

Cu --> Cu²⁺ + 2 e⁻ E° = +0,35 V

2 Cl⁻-->  Cl₂ + 2 e⁻ E° = +1,36 V

4 H₂O --> H₂O₂ + 2 H₃O⁺ + 2 e⁻ E° = 1,77V

Hinweis: die 5 im Kreis bedeutet + und die 6 im Kreis bedeutet - (minus).

Kannst Du diese Tabelle auswerten?

Wie viele Redoxreaktionen sind theoretisch möglich?

Kann sich Kupfer bilden?

Welche war die von Dir beobachtete heftige Reaktion?




vach77  15.04.2015, 20:36

Mein Hinweis entfällt, da gutefrage.net das hochgestellte minus und puls korrigiert haben.

1
jossgrund123 
Beitragsersteller
 15.04.2015, 21:37

Sry die tabelle bringt mir noch nichts :D das alu hat sich gelöst, es wurde wärme frei, braunes pulver (kupfer?) bildete sich am alu. Meine frage ist auch noch wie rein das kupfer ist. Kann das vermutete kupfer mit dem chlorwasserstoff weitereagieren wenn dieser noch in der lösung gebunden sein sollte? 

0
indiachinacook  16.04.2015, 03:26

Hinweis: die 5 im Kreis bedeutet + und die 6 im Kreis bedeutet - (minus).

Ich vermute, daß Du Diesen Hinweis als Änderung nach Abschicken der Antwort hineineditiert hast. Änderungen akzeptieren aber alle Unicode-Zeichen, das hat offenbar ein anderer (und cleverer) Programmierer getrickst als der, das das gewöhnliche Antwort-Feld verbrochen hat.

1