Alu-Backblech für Smoker?
Guten Tag,
ich habe günstig einige Backbleche einer ansässigen Großbäckerei bekommen.
Meine Frage ist nun ob ich diese ohne Bedenken in meinem Smoker nutzen kann?
Man sagt immer Alu ist giftig etc. Aber wenn damit Brötchen usw. gebacken werden, kann man dann nicht auch Fleisch räuchern? (maximaler Temperaturausschlag auf 140C° würde ich schätzen)
Was denkt ihr? Habt ihr Erfahrungen? Kann man Fleisch direkt auf das Lochblech legen?
Liebe Grüße!
3 Antworten
Ich würde das nicht machen. Die Oberflächen sind bestimmt behandelt (und unbedenklich), aber beim Smoken entsteht schonmal ein ganzer Batzen Schmodder und um den runter zu bekommen würdest du die Oberflächen zerkratzen und das Innere des Bleches freilegen...
Mir wäre da Edelstahl oder auch normaler Stahl wesentlich lieber.
alu kann in verbindung mit säuren z.b. oxidieren. diese bleche sind allerdings für die lebensmittelindustrie hergestellt worden und dementsprechend ungiftig.
Wenn Aluminum erhitzt wird, dann diffundiert viel Aluminium ins Essen. Bei Säuren noch deutlich mehr.
Die Bleche sind für die Lebensmittelindustrie hergestellt. Das heißt aber nicht, dass daadurch kein Aluminium ins Essen gelangt. Lediglich werden irgendwelche Grenzwerte damit nicht überschritten. Trotzdem wirst du damit deutlich mehr ALuinium aufnehmen wie ohne die Bleche. Es bleibt deine Entscheidung aber ich würde es nicht machen. Ich achte aber auch auf sowas.
Ich würde mir vielleicht ein schönes Edelstahlblech lasern lassen. Das ist wirklich hochwertig.