Altes Meerschweinchen immer wieder Verstopfung?
Hallo,
Wir haben unser Meerschweinchen nun seit knapp 6 Jahren. Seit 1,2Monaten hat er leider immer wieder Probleme mit der Verdauung. Es hat angefangen damit das er eine großes Stück Kot im Arsch hatte was einfach nicht raus kam. Es ging ihm sehr schlecht und er hat nicht gefressen. Wir sind zum Tierarzt und er hat es entfernt und uns Desinfektion mitgegeben um die gebildeten Taschen zu reinigen. Er meinte das er sich im Alter wahrscheinlich nicht mehr so gut putzen kann und sich der Kot in den Geschlechtsecken festgesetzt hat. Der Kot war dort auch mit gelblichen Beschlag (Tierarzt meinte kein Eiter). Nun hat er es immer und immer wieder das sich der Kot festsetzt und wir ihn rausholen müssen. Es geht im gut und frisst ganz normal aber wir müssen es schon gut jede Woche ( manchmal öfters, manchmal weniger) reinigen. Wir achten auch auf seine Ernährung aber wissen einfach nicht ob man es auf Dauer so weitermachen sollte weil es ihn ja schon stresst wenn man ihm öfters den Kot rausholen muss.. Beim Tierarzt haben wir uns auch schon was geben lassen für den Darmaufbau aber wirklich was gebracht hat es nicht und wir wissen nicht genau was wir machen könnten um es zu verbessern. Wir haben es auch versucht mit mehr Bewegung im Garten in einem Auslauf aber da zum Beispiel sitzt er nur im Haus und bewegt sich garnicht..
2 Antworten
Eine verstopfte Perinealtasche hat nichts mit der Verdauung zu tun. Die muss einfach regelmäßig entleert und gesäubert werden.
https://www.salat-killer.de/perinealtasche/perinealtasche.html
Der Tierarzt sollte abklären, ob er vielleicht seine Körperhygiene aufgrund altersbedingtet Schmerzen (Arthrose) nicht selbst erledigen kann. Es kann hilfreich sein in dem Fall Schmerzmittel dauerhaft zu verabreichen.

Huhu :))) Gerade bei älteren Meerschweinchen sind Verdauungsprobleme und Verstopfungen häufig.
Regelmäßige Kontrolle und Reinigung sind wichtig, aber auch belastend für das Tier.
Eine ballaststoffreiche Ernährung mit ausreichend Heu und frischem Gemüse, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und regelmäßige Bewegung sind entscheidend.
Wenn die Probleme anhalten, sollte der Tierarzt mögliche zugrunde liegende Erkrankungen wie Zahnprobleme oder eine verminderte Darmtätigkeit weiter untersuchen und behandeln.