Altes Haus am Liebsten gleich wieder verkaufen?

9 Antworten

Dann macht gemeinsam Pläne und überlegt, wo ihr sparsam arbeiten könnt und wo euch Schönheit und Nutzen wichtiger sind. Aber sag auch mal klar, was Sache ist und was nicht. Die Einfahrt kann man auch Jahre später noch machen. Bei meinen Eltern haben sie die Schotterpiste zum Haus auch erst nach 7 Jahren final fertig gestellt. Logisch, ne funktionierende Küche macht auch mehr sinn als irgendwelche Steine draußen auf dem Hof. Da wär mir es völlig egal, was draußen ist, wenn die Qualität im Haus passt. Gewisse Sachen sind nun mal erstmal improvisieren bevor man final etwas fertig stellt.

Und beim Verkauf: da muss dein Mann zustimmen. Ohne wird es nichts!

Wieso stellt man diese Frage nicht dem Einzigen, mit dem man das besprechen sollte, und fragt stattdessen in einem Forum?

Ich bin momentan etwas frustriert.

OK.

Mein Mann und ich haben ein älteres Haus gekauft (BJ 78). Ich muss dazu sagen, dass mein Mann da etwas mehr Entscheidungsfreiheit hatte. Ich hätte gerne was Neueres gekauft. Nun gut.

Nun - zugestimmt hast du ja ganz offensichtlich, zumindest wenn (wovon ich jetzt mal ausgehe) das Objekt durch euch beide erworben wurde und ihr auch beide - vermutlich zu je 50% - im Grundbuch steht.

Immobilienerwerb hat viele Aspekte - neben dem reinen KP natürlich auch (und vor allem) die Lage des Objektes selbst; wegreißen kann man immer, am Umfeld und an der Aussicht etc. hingegen kann man später wenig ändern. Und BJXX sagt jetzt erstmal nichts, es kommt auf den Zustand an. Dassm an ein sanierungsbedürftiges Objekt günstiger bekommt als ein brandneues, dürfte auf der Hand liegen. Da muss man halt dann innen sanieren, und im Regelfall wartet man auch nicht damit, bis alles fertig ist, sondern erledigt das Nötigste vor, und den Rest nach dem Einzug.

Er möchte nun erstmal eine Einfahrt machen lassen und das würde laut Angebot 16000€ kosten was ihm auch wieder zu viel ist, also wird natürlich die billige Variante Rasengitter, statt schöne Flastersteine gewählt.

Ein Luxusproblem; die Pflasterung kann man später - wenn die Einfahrt mal hergestellt wurde - jederzeit nochmal neu machen lassen. Wichtiger sind Bad/Sanitärräume, Küche etc. - denn dort hält man sich weitaus mehr auf. Und € 16k für ein bisschen Einfahrt mit Rasengitter erscheint mir zudem auch sehr hoch, wobei das natürlich an den örtlichen Gegebenheiten liegen kann.

Ehrlich gesagt nervt mich diese Dauersparerei total

?

und das nie irgendwas so ist wie ich mir das wünschen würde.

Ihr habt ganz andere Probleme als die "Dauersparerei", IMHO.

Da ja eh alles absolut überteuert ist, würde ich das Haus am Liebsten verkaufen und in eine neue Wohnung ziehen.

Das wäre mit Abstand die teuerste Variante und vermutlich der direkte Weg in die Trennung.

MMn müsst ihr beide euch mal in Ruhe und zwar extern zusammensetzen und aussprechen, wo ihr euch in 10 Jahren seht, und wie ihr dorthin kommen wollt. Ggfs. im Rahmen einer Mediation. Für mich hört sich das eher do an, als ob ihr schon vor dem Erwerb eure Probleme hattet, und das jetzt am Haus und seinen noch zu planenden Änderungen kumuliert.

Du musst dich mit deinem Mann in Ruhe zusammen setzen und deine Gefühle und Gedanken offen hinlegen.

Im Leben ist es so, dass immer einer irgendwie einstecken muss, aber trotzdem muss man schauen, dass beide zufrieden sind.

Ich kann dich total verstehen. Meiner Erfahrung nach hat man mit diesen alten Häusern viel zu viel Ärger, außer man ist WIRKLICH handwerklich begabt. Weiß nicht wie es da bei euch aussieht.

Ohne seine Zustimmung wirst du es aber nicht wieder verkaufen können. Das müsst ihr schon zusammen entscheiden.

Jetzt habt ihr es nun, hoffentlich könnt ihr etwas draus machen wo ihr euch entweder selbst wohlfühlt oder es in einiger Zeit gewinnbringend verkaufen könnt. Ich drücke die Daumen.

Behalte das Haus und schick den Mann in die Wüste. Reicht das als Trost?

Ganz ehrlich, direkt wieder zu verkaufen ist zwar verständlich, aber da verliert ihr alleine durch die Nebenkosten schon sehr viel Geld. Da wäre es wirklich besser, richtig Geld in die Hand zu nehmen und alles sofort machen zu lassen, als nach und nach. Ersten lebt ihr dann in einer Dauerbaustelle und zweites dürfte es tatsächlich eure Ehe gefährden.