Alternativen zu den Bow Balance Steigbügeln von sprenger?
Hallo ich möchte mir die Bow Balance Steigbügel von Sprenger kaufen.
150 euro oder generell im 100er Bereich ist mir zu teurer, auch wenn ich viel Gutes über sie gelesen hab und eine Freundin mir davon erzählt hat.
Kennt jemand "gute" alternativen zu den Steigbügeln von sprenger?
Danke für eure antworten :)

3 Antworten
Ich persönlich finde die Dinger total blöde. Die, die sie haben, in meinem Umfeld, haben alle unruhige Füße, inklusive meines Mannes, der hat die an seinem Sattel und wann immer ich mal mit diesem reite, fluche ich innerlich, weil ich die Dinger unbequem finde.
Ich bevorzuge die klassischen Steigbügel.
Aber schau mal diese hier: https://www.amazon.de/HKM-540287-Sicherheitssteigbügel-Edelstahl-Breite/dp/B003IJ0C0I/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1498418083&sr=8-1&keywords=Sicherheitssteigbügel
Alle ähnlich, aber nicht gleich
Man muss das wirklich mal ausprobieren. Manche kommen mit diesen weichen Dingern gut zurecht (für sich selbst, für das Pferd werden die Hilfen damit meist schwammiger), mir beispielsweise tun damit die Knie richtig weh. Ich bin seit vielen, vielen Jahren dran gewöhnt, selbst zu federn, korrekt im normalen Steigbügel zu stehen, das geht bei mir ganz von selbst. Die ganzen federnden Varianten hingegen schaukeln sich dann auf, wenn man mit derselben Gewohnheit reitet und das ist eine erhebliche Belastung.
Entsprechend gibt es nicht DEN guten Steigbügel für alle, sondern jeder muss seinen finden. Und dann ist er auch sein Geld wert. Wenn man bedenkt, wieviele Kosten ein Pferd aufwirft, ist ein hochwertiger Steigbügel, den man für viele, viele Jahre hat, nun nicht grade eine große Investition, auch wenn man im Moment zusammenzuckt. Wichtig ist da eher, dass sie wirklich rostfrei sind und nicht wie die, die ich zuerst gekauft hatte: "Steigbügel, rostfrei" stand drauf. Als ich nach drei Wochen (!) wegen Rosts reklamiert habe, erfuhr ich "na, im Regen reiten dürfen Sie damit natürlich nicht!" ;-)
Ganz allgemein bin ich für die klassischen, schweren Steigbügel welche relativ günstig sind und vor allem ohne großartiges Gedöns drumherum.
Der Vorteil von Edelstahl-Bügeln ist, dass sie einfach in der Position bleiben und man sich leichter einfindet, sollte man den Bügel verlieren und sie verkratzen und verbeulen nicht so leicht, sollte der Sattel mal runter fallen. Ganz im Gegensatz zu den "bunten" und modernen Alubügeln.
Für meine Stute hab ich am englischen Sattel ganz schlichte und einfache:
http://www.loesdau.de/Steigb%fcgel.htm?websale7=loesdau&pi=8630&ci=05-steigbuegel-riemen
Für meinen Hengst am Deuber Barocksattel leicht geschwungene aus Messing (beim Damensattel auch einen einzelnen aus Edelstahl, hier allerdings mit einer abgeschrägten Gummieinlage) :
https://baumlos-gluecklich.de/shopware/media/image/d0/dd/80/IMG_0040-N_600x600.jpg
Muss es denn unbedingt so in der Art wie Box balance sein?