Alter Keller/ Wäsche trocknen
Hallo Forum,
unser haus ist relativ neu jedoch ist der Keller schon über 100 Jahre alt! Das heißt: feucht, schimmlig, muffig. Nun soll in dem Keller ein Trockner (Abluft) unserer Mieter betrieben werden. So nun zum eigentlichen Problem: Der trockner saugt ja Raumluft an. Und die ist ja, wie oben schon erwähnt, nicht sehr toll und voll mit schimmel Sporen, die dann sich in der Wäsche fest setzen und mit Sicherheit nicht gerade gesundheitsfördernd sind. Wie könnte ich dieses Problem lösen? Den Trockner umbauen das er Aßenluft ansaugt?
So das war jetzt einiges an Text aber hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schon mal im Vorraus. =)
6 Antworten
Ihr habt also Schimmel im Keller, und Deine einzige Sorge ist der Trockner? Ihr solltet etwas an der Wurzel des Übels machen.
Dein Problem mit der Feuchtigkeit im Keller lässt sich bei einem so alten Keller nicht durch Ausschachten und Abdichten lösen. Dein Haus wird wahrscheinlich keine Dampfsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit haben, wie das heute üblich ist.
Die ganz "alte" Lösung gegen die Feuchtigkeit im Keller waren flachwurzelnde Bäume vor dem Haus. Der Nachteil dieser Lösung: Die Wurzeln wachsen in das Mauerwerk.
Wir hatten ein solches Problem mit unserem Haus. Die preiswerte Lösung: ein kleiner Schacht im Kellerboden, etwa einen Meter tief ins Erdreich hinein, in dem sich Wasser sammeln kann. Wenn es hoch genug steht, wird es automatisch durch eine Tauchpumpe in die Kanalisation gepumpt. Blieb noch die Lüftungsfrage: nur Lüften, wenn die Außentemperatur geringer ist als die Kellertemperatur; sonst hast du wieder Probleme mit dem Kondenswasser.
Ich stimme ella1925 zu. Richtig wäre das schon! Aber jetzt noch einen Trockner in den verschimmelten Keller zu stellen wäre fahrlässig gegenüber den Mietern. Ich würde in einem solchen Keller das garnicht betreiben. Falls ihr eine Sanierung aus Kostengründen scheut, dann prüft, ob nicht in den Wohnungen (Bad, Küche) eine Aufstellung des Trockners möglich ist, mit Wanddurchbruch, sodass die Ablufttrockner ihre Luft nach aussen befördern können.
Jetzt sind wir schon bei Fahrlässig =D Warum denn dass?????????????
Der Trockner saugt Luft an; Luft mit sehr hoher Sporenkonzentration. Die Leute, die diese Kleider tragen atmen dann das Zeugs ständig ein.
Genau das wollen wir ja vermeiden und dafür bruchen wir eine gute Lösung.
Die richtigste Antwort (die dir aber nicht gefallen wird) würde lauten: Keller trocken legen und Schimmel fachgerecht beseitigen. Ist natürlich teuer und teilweise fast garnicht zu bewerkstelligen. Aber "saubere" Luft von draussen ansaugen und auch nach draußen wieder abblasen ist auch nicht das Optimale, wenn man den Kellerraum seinem verschimmelten Dasein überläßt... Sorry, aber eine wohlschmeckendere Antwort weiß ich nicht.
Hallo lucky90
Besser wäre ein Kondenstrockner. Da kommt die Wäsche nicht mit der Raumluft in Berührung und der Raum würde durch den Trockner geheizt.
Gruß HobbyTfz
Scheinst ja leider nicht so viel Ahnung von Technik zu haben! Denk doch mal! Wo soll denn der Trockner seine Luft herbekommen die er unten rausbläßt?????!!!!!!!!!
Hallo lucky90,
geh' schrittweise vor! Beseitige zuerst den Schimmel und streich die Wände mit Kalkfarbe. Ich vermute Erdfeuchte als Ursache, die sich wahrscheinlich nicht so ohne weiteres beseitigen läßt. Abhilfe bringt in diesem Fall eine richtige Lüftungsstrategie.
Verseh z.B. das Kellerfenster als Zuluftelement mit einem elektr. Fensteröffner, verbunden mit einem Schalter. Wenn dann der Trockner laufen soll, muß ein Schalter betätigt werden, der schließlich auch den Öffner betätigt.
Näheres zu meinem Lieblingsthema Keller und Belüftung findest du hier: http://www.gutefrage.net/tipp/richtiges-lueften-von-keller-und-souterrain
Viel Erfolg. Yorgos
hey yorgos danke für den tip. Wenn die feuchte aus dem Erdreich jedoch nicht in den Keller entweicht, dann zieht sie sich im Mauerwer nach oben ins Erdgeschoss.
z.B. http://www.exclusiv-home.de/Artikel/1952/197/Elektrischer_Fensterheber_Fensteroeffner_EH-BAT_J1.htm
Ich persönlich bin Fan von Hautau-Produkten. Google mal nach hautau und SKA20. E+H ist aber auch o.k.
Wenn die feuchte aus dem Erdreich jedoch nicht in den Keller entweicht, dann zieht sie sich im Mauerwer nach oben ins Erdgeschoss.
Das passiert aber nicht, wenn du deine Wände von innen mit ungeeigneten Farben versiegelst. Natürlich nur bis zu einem gewissen Grad; wenn es in Strömen durch die Wand rauscht, hilft Lüften alleine nicht mehr! Ich habe aber schon etlichen Leuten wieder nach vorne geholfen, und das ohne teure Maßnahmen! Muß von Fall zu Fall entschieden werden. Wie schon gesagt, bei erdfeuchten Kellern hilft kontrolliertes lüften.
Hier noch hilfreiches zur Schimmelbeseitigung mit link zu einer guten Broschüre vom Umweltbundesamt:
http://www.gutefrage.net/tipp/schimmel-vorbeugen-und-beseitigen
Der Keller ist ÜBER 100 JAHRE ALT da kann man absolut NICHTS machen! Der is mit Sandstein gemauert!