Altenheim?
Hallo,
ich habe heute eine eMail an ein Altenheim gesendet,mit der Bitte um Azskunft.Darauf kam die Mitteilung, das sie keine Auskunft geben dürfen.Weiß jemand,wieso das so ist ? Ich bin nur ein Bekannter und kein Angehöriger der Person im Heim.
5 Antworten
Also ich hätte als Bewohner auch etwas dagegen das jedem Auskunft über mich gegeben wird.
Wollten sie nur wissen ob die Person dort wohnt, oder noch weitere Information.
Nur weil jemand im Altenheim wohnt verliert er doch nicht all seine Persönlichkeitsrechte. Vielleicht wird bei Einzug auch abgefragt ob Auskunft erteilt werden kann, und die Person hat es abgelehnt.
Und genauere Information zu Krankenhausaufenthalten benötigt aus meiner Sicht eine Patientenverfügung.
Nomalerweise, wenn diese Person keine unmittelbaren Angehörige mehr hat, wird sie gefragt, wem man Auskunft geben darf.
Hätte ich als Mitarbeiter ebenfalls lieber gelassen, wenn nicht sowieso Vorschrift der Leitung. Die ebenso wenig Bock auf den Datenschutzbeauftragten hat. Das kann schon 5-stellig kosten, wenn die etwas falsch machen.
Aber man kann da nur schwierig Grenzen ziehen oder Ermessen ansetzen, dann am besten ganz lassen.
Nein, dann bekommst du auch keine Auskunft. Es hat etwas mit Datenschutz zu tun. Wenn du wissen willst, wie es der betreffenden Person geht, musst du ihr schon selbst schreiben oder sie besuchen.
Extrem übersteigerte Form des " Datenschutzes ".
Das nimmt inzwischen Blockadeformen an,kann lebensbedrohlich sein.
Bitte kämpfe dafür ,aus der EU auszutreten.Nur mit dieser Forderung erscheint überhaupt eine grundsätzliche Reform möglich.
Es ist nachweisbar so,das selbst Angehörige nicht informiert werden,bei Notfällen wie Krankenhauseinlieferungen .Teilweise ist es unmöglich die Person ausfindig zu machen,da Tagesreisen von Krankenhaus zu Krankenhaus gemacht werden,
und dann der Weg nicht rückverfolgbar ist.
Natürlich kann man sich auch bewusst hinter Datenschutz verstecken,
das machen viele Firmen mit Hotlines,keiner geht ran,bzw.man muss sich so verifizieren,das man entnerft aufgibt.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Tendenzenzeiil ja,aber nur dieser Austritt,welche man ernsthaft in den Raum stellt,der der EU zeigt,er ist politisch vom Volk getragen,könnte tatsächlich zustand e kommen,würde zum einen innenpolitisch zur EU einen anderen Umgang erzwingen,wie vor allem der EU Kommission,dem EU-Parlament ein Umdenken aufgeben.So ,ist die EU reformunfähig und erdrückt uns in der Regulierungswut,seinen extremen Auswirkungen.
Datenschutz Bestimmungen
Die Umsetzung der EU-Datenschutzverordnung wird in Deutschland besonders strikt umgesetzt. In anderen EU-Ländern ist dies viel einfacher.
Ein Austritt aus der EU würde die Wirtschaft massiv schaden. Die Geo-Politische Macht von Deutschland währe dann bedeutungslos. Und es würde den Verbraucherschutz deutlich schwächen. Es würde auch die Regelflut nicht einfacher machen, weil wir dann statt einer einheitlichen Regulierung 27 Regulierungen in Europa hätten.