Alte Schrift erkennen?
Ist jemand darin begabt alte Schreibschriften zu entziffern? Wenn ja, was steht hier geschrieben?
Übrigens handelt es sich bei manchen Wörtern wahrscheinlich um Ortsnamen.
.
Es wäre hilfreich, wenn du das Foto drehen und dann noch mal hier hochladen könntest.
Hab das gedrehte Foto ergänzt👍
3 Antworten
Es wirklich richtig zu übersetzen wird schwer ich habe zwar dafür ein buchen die Schrift ist aber sehr unleserlich es würde mir vielleicht helfen wenn du mir sagst vorher es stammt oder du es hast dann finde ich vielleicht besser Fotos oder kann die Sprache herausfinden 😅
Oh danke 😂 das erklärt einiges deswegen ist das nicht im buch
Ich kann Sütterlin zwar schreiben, aber da kann ich nur einzelne Buchstaben erkennen. Die Schrift ist eben sehr schlecht und das Foto ist auch nicht besonders gut.
Ja ich Versuch gerade mal zu recherchieren und vielleicht einen Artikel oder ein besserer Bild zu finden
Das Dokument stammt aus Ende der 1930ern.
Ich hab auch ein Bild des kompletten Dokuments, das ich hier aber nicht veröffentlichen will. Wer es sehen will kann mir gerne eine Nachricht schreiben.
Es tut mir sehr leid ich muss jetzt gleich leider auch mal schlafen ich konnte aber noch mit viel arbeite das herauszufinden SherAnt zu Rlshel wird sein
Wünsche noch eine gute Nacht ich hoffe ihr ich konnte helfen. 😊
Ich meine, drei Worte entziffert zu haben:
Nr. 5 (Ende 1. Zeile) - Post - eingeliefert/abgeliefet (2. Zeile), mehr nicht.
Ich kann es nicht weiter herauslesen oder ermitteln.
Das zweite Wort in der dritten Zeile könnte "Johann" oder auch "Johanna" sein.
Irgendwie sehe ich da in der dritten Zeile eher ein h statt ein f...
Das "abgeliefert" würde aber durchaus Sinn machen, auch wenn da ein h steht, denn würde es
.... ...dorf Nr.5
Post (abgeliefert)
bei Johanna ....
heißen.
Ja, es könnte ein G sein, dass eigentlich ein wenig tiefer stehen müsste. Ich bin mir nicht sicher, ob das am Ende ein h sein kann, denn ein h in der Sütterlinschrift sieht anders aus. Allerdings könnte hier auch eine Vermischung zweier Schriften vorliegen, wie ich es bei einigen Briefen aus dem Keller meiner Oma feststellen konnte, da das f, falls es denn wirklich "ausgeliefert" bedeutet, eher wie ein h aussieht, aber keins zu sein scheint.
Oh, es könnte auch ein H statt ein G sein. Das sieht sogar mehr danach aus.
Ich sehe Sütterlin nur bedingt. Ich denke auch, dass es eine Mischung an Schriften ist.
Ich hab auch ein Bild des kompletten Dokuments, das ich hier aber nicht veröffentlichen will. Wer es sehen will kann mir gerne eine Nachricht schreiben.
Hi
Vielleicht in der 3 Zeile: bei Johannis Guahms
Die Sprache ist eindeutig Deutsch. Kurrentschrift/Sütterlin, glaube ich. Vermutlich aus den 40ern oder noch davor.