Alte Schreibmaschine reparieren?
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich benötige Hilfe beim reparieren meiner alten Schreibmaschine. Leider steht auf dieser kein Modell Name. Wenn sich jemand damit auskennt und sich erbarmt, sende ich gerne alle weiteren benötigen Bilder, auch in besserer Qualität nach.
Danke für die Hilfe und schöne Grüße Jerome
Hier die Bilder
4 Antworten
Es gab (beachte die Vergangenheit) sogar mal den Lehrberuf eines Büromaschinenmechanikers. Da es solche Maschinen praktisch nicht mehr gibt, gibt es solche Spezialisten leider auch nicht mehr. Vielleicht gibt es ja einen Rentner, der sowas noch nebenbei macht. Das größte Problem dürfte sein, daß es keine Ersatzteile mehr gibt. Kugellagerkugeln kann man übrigens nachkaufen, man braucht aber den exakten Durchmesser (auf 1/100 mm) und man muß ein paar hundert Stück kaufen.
Wenn es den Beruf noch zur Ausbildung gäbe, ich würde es tun xD
Ich hab mir bereits schon Kugeln zugelegt, da ich beim auseinanderbauen zu unachtsam bzw unwissend war. Ich kann nur nicht herausfinden, was das Problem ist, bzw was ich falsch mache beim montieren.
Erst einmal hätte ich ein paar Fragen, denn so ohne Infos ist es schwer etwas über die Maschine heraus zu finden.
- Was ist denn kaputt/was muss repariert werden?
- Findest du irgendwo auf der Machine einen Schriftzug?
- Ist es eine portable Maschine - gibt es einen Koffer dazu?
- Was sind die ungefähren Massen?
- Und wie sieht sie aus wenn der "Deckel" über den Spulen und Typenhebel zu/aufgelegt ist?
Bei dem Model handelt es sich wahrscheinlich um eine Facit T2 aus den späten 60ern, (c.a. 1968) eine Maschine aus Schweden.
https://oztypewriter.blogspot.com/2014/05/facit-t2-standard-typewriter.html?m=1 schau dir sonst gerne mal diesen Artikel an, vielleicht findest du da etwas hilfreiches, ich hatte leider noch keine Zeit ihn durch zu lesen.
Evt handelt es sich bei deiner Maschine auch um eine "off brand" Maschine. Das gibts ab und zu, da tauchen Maschinen ohne Name oder mit einem Namen auf, zu dem man online kaum was findet. Manchmal sind das dann Maschinen die von kleinen Firmen, g.g.F. sogar in Zusammenarbeit mit der originalen Firma gebaut worden sind, oder das Design kopiert haben :)
Ich tippe auf eine Triumph-Adler. Diese Maschine sieht jener TA extrem ähnlich, auf welcher ich als Kind herumgetippt und Listen erstellt habe.
Leider kann ich bei der Reparatur nicht helfen, da ich mich frühzeitig der Elektronik zugewandt habe und das mechanische Innenleben der Maschine leider gar nicht so mein Thema ist.
Also, dann stell doch mal die Bilder vom dem genauen Problem rein. Es geht ja bestimmt um den „Laufwagen“ in Bild 2 und 3. was geht denn nicht?
Erstmal vielen Dank für deine Antwort, obwohl meine Frage im falschen Topic untergeordnet ist.
Also in erster Linie ist es mir nicht mehr möglich, das Kugellager wieder gescheit anzusetzen. Egal was ich tue, es verklemmt, Kugeln springen beim benutzen heraus oder das ganze Lager springt auf einer Seite aus der Führungsschiene.
Es gibt einen Schriftzug auf der Maschine, der sich aber auf die Firma bezieht, wo die Maschine ursprünglich Verwendung gefunden hat. Mit der Aufschrift "Habighorst Büroorganisation"
Es ist keine portable Maschine, jedenfalls weiß ich von keinem Koffer und sie kommt mir dafür eigentlich auch zu schwer vor. Die ganze Maschine inklusive Gehäuse ist Metall.
Die ungefähren ziemlich genauen Maße sind 37,5 cm x 37,5 cm x 14 cm.
Ich hab weiterer und bessere Bilder zu den Fragen und generell nachgereicht.
Vielen Dank für dein Engagement
Grüße Jerome.