Alte Scherbe? Evtl archäologisch interessant?
Servus,
Ich habe letztens einen alten Baumstumpf samt Wurzelwerk auf meinem Grundstück entfernt. Dazu noch etwas modrige Erde.
Bei einer Tiefe von ca.40cm fand Ich diese Scherbe. Was meint ihr wie alt Sie sein könnte bzw, in welche Zeit Sie passt?
Ich ergänze noch zwei Bilder...
.
So, eure Meinung bitte
Wenn es interessiert, die Scherbe ist wohl aus dem Mittelalter.
Auskunft der Archäologin:
5 Antworten
Das sieht nach der allgemeinen Grauware aus, 13. te. bis 17. te. Jahrhundert, +/- 100 Jahre, je nach Region.
Wer weiß, vielleicht hast du da auf deinem Grundstück, ein Bodendenkmal. Schon mal daran gedacht, die Archäologie zu informieren?
Ob das nun Archäologisch wichtig ist, entscheidet immer der zuständige Archäologe.
Ich z.B. habe im März einen Acker abgelaufen. Fand dabei einen merkwürdiges flaches Stück Flint. Sah irgendwie komisch aus. Nu erst mal eingesteckt.
Zu Hause ein paar Bilder gemacht, und zu meinem Archäologen geschickt. Zwei Tage später, bekam ich ne Mail, VOLLTREFFER. Das untere Ende einer 4 cm lagen Feuerstein - Messerklinge, mindestens Jungsteinzeit, mindestens 4000 Jahre alt, mein ältestes Fundstück, in 35 Jahren.
Immer mit den Archäologen zusammen Arbeiten, die entscheiden ob der Fund etwas ist, oder auch nicht.
Sich auf irgendwelchen Foren nach einer Fundbestimmung zu erkundigen, ist nicht immer der beste Weg.
Gut danke dir, dann wende ich mich mal an meine Archäologin
Wahrscheinlich aus der Zeit, als das Haus gebaut wurde und irgendwelche Erde mit Schutt etc. verteilt wurde.
Im Extremfall mittelalterliche oder römische Überreste.
Sonst hab ich auch keine weiteren Scherben gesehen als Ich mir die Erde angesehen habe. Nur Wurzeln und kaum Steine
Das nächste Gebäude ist etwa 50 Meter weit weg. Davor stand da auch nichts.
Danke für die Antwort
Behalte die Scherbe, und wenn Du mal in ein Museum mit antiken Fundstücken gehst oder einen Archäologen in der Nähe weißt, dann gib die Scherbe dorthin, zusammen mit Ortsangabe wo Du sie gefunden hast, allein aus der Machart läßt sich nämlich ablesen, wie alt sie ungefähr ist, das ist etwas was alle Archäologen lernen. Vielleicht ist es Mittelalter, vielleicht auch viel älter, das weiß nur der Spezialist.
Ich denke, daß es nichts Antikes ist. Aber ich würde trotzdem das Landesdenkmalamt informieren, die können es besser einschätzen, vielleicht findet sich doch noch was Wertvolles.
Schwarze Scherben sind in aller Regel mindestens mittelalterlich.
Steht ja in der frage ob dies erwägenswert wäre