"Als wie" in diesem Kontext korrekt?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das klingt zwar nicht schön, ist aber korrekt.

„Lieber endet er so wie ich als so wie du.“

verkürzt zu:

❗️„Lieber endet er wie ich als wie du.“❗️

Gemeint ist zum Beispiel:

„Lieber endet er so arm, aber glücklich wie ich als so reich, aber unglücklich wie du.“

Erklärung: Der ❗️obige Satz❗️ klingt falsch durch die direkt aufeinander folgenden Wörter "als" und "wie". Diese gehören hier aber strukturell nicht zusammen. Zusammen gehören "lieber als" und "so arm, reich, glücklich, unglücklich wie". Bei dem Satz handelt es sich also zwar um einen Vergleich, jedoch nicht um einen Komparativ + als wie in folgenden Sätzen:

  • Der Mount Everest ist zwar höher als der Annapurna, aber weniger gefährlich für Bergsteiger als dieser.
  • Beim Annapurna besteht eine höhere Lawinengefahr als beim Mount Everest.

Manche Leute sagen: ☹︎„Der Mt. Everest ist höher als wie der Annapurna.“☹︎ Das ist natürlich falsches Deutsch.


Ghostwriter2  10.11.2023, 12:58

Da steh ich nun, ich armer Tor,

und bin so klug als wie zuvor! ;-)

0
spanferkel14  10.11.2023, 16:17
@Ghostwriter2

Tja von Goethe bis heute hat sich die Sprache nun mal gewandelt. Die dt. Sprache war auch Ende des 18., Anfang des 19.Jh. noch nicht einheitlich. Außerdem nahm Goethe es mit Rechtschreibung und Zeichensetzung nicht sonderlich genau, er war auch kein Grammatiker, bemühte sich allerdings, dem Adelungschen Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart zu folgen.

„Die Grammatik mißfiel mir, weil ich sie nur als ein willkürliches Gesetz ansah; die Regeln schienen mir lächerlich, weil sie durch viele Ausnahmen aufgehoben wurden, die ich alle wieder besonders lernen sollte.“ (J.W. von Goethe, Dichtung und Wahrheit, 1. Buch)

1
spanferkel14  04.12.2023, 09:11
@Ghostwriter2

Ergänzung

Korrekt nach heutiger Komparativregel: „Da steh' ich nun, ich armer Tor, und bin so klug wie zuvor.“ Das Dumme ist nur, dass dann die Metrik nicht mehr hinhaut. Vielleicht hat ja Goethe das "als" auch nur eingeschoben, damit es vom Versmaß her passt. Was auch ginge, wäre: „Da steh' ich nun, ich armer Tor, und bin nicht klüger als zuvor.“

0
spanferkel14  04.12.2023, 09:12

☃️🌲Vielen Dank für deinen Stern.🎄🎅

0
"lieber endet er wie ich als wie du". Da habe ich mich gefragt ob dies so korrekt ist.

Ja.

Weil hier zwei Vergleichsebenen geschachtelt sind: eine, bei der die Ungleichheit betont wird (als) und eine, bei der die Gleichheit betont wird (wie). Mit Klammern wird es deutlicher:

((wie ich) als (wie du))

Das ist eben nicht die umgangssprachliche Verwendung, bei der "als wie" statt "als" verwendet wird: "Mein Papa ist schlauer als wie deiner!".

Aber es ist wohl eine gute Idee, dann z.B. ein "so" einzufügen, damit es deutlicher getrennt wird:

Lieber endet er so wie ich als so wie du.


Ghostwriter2  10.11.2023, 12:57

Da steh ich nun, ich armer Tor,
und bin so klug als wie zuvor! ;-)

0
gesagt: "lieber endet er wie ich als wie du"

Sorry, aber mir erschließt sich die Aussage dieses Satzes nicht.

Die Als-wie-Kombination hat zwar sehr viele Fans, ist aber falsch.