Als Frau nützliches im Auto?

9 Antworten

Rolle Küchenkrepp. Mindestens eine Flasche mit Leitungswasser/stillem Wasser. Dazu ggf. stabilen Plastikbecher/Ersatztrinkgefäss.

Feuchte Tücher. 1-2 Lappen/Mikrofasertücher. Weitere Hygieneartikel nach Bedarf.

Mindestens ein kleines Handtuch. Wolldecke (ersatzweise: warme Jacke).

Not-Ersatzbekleidung (z. B. ausrangierte alte Kleidung): je 1 Oberteil, Hose, Unterhose, Socken, Schuhe. (zus.: Mütze/Kopfbedeckung, Regenschirm) Zudem: Arbeitshandschuhe, ggf. 2 Paare in unterschiedlichen Größen. Bedenke, dass du irgendwann einmal längere Zeit "irgendwo" bei nassem und kaltem Wetter warten musst, das Auto/Heizung dabei funktionsuntüchtig ist.

Taschenlampe inkl. Ersatzbatterie. Zollstock/Massband.

Haltbare Nahrung inkl. Behelfsbesteck.

Basisapotheke durch Ergänzung des Erste-Hilfe-Sets herstellen. Schmerztabletten, Durchfallmittel etc. Vitamintabletten, Traubenzucker. Bonbons. Schokoriegel.

5-10€ in Kleingeld, 50-150€ in (zumindest teilweise kleinen) Scheinen.

Liste mit den wichtigesten Kontaktdaten/Telephonnummern (sollte man sowieso immer in analoger Form bei sich haben).

Notizbuch oder Notizblock, mindestens 1 Stift.

Buch oder Zeitschrift (auch kl. Spiele/Spielkarten) für längere Wartezeiten ohne kostenloses W-Lan^^

Ladekabel inkl. Ladeadapter. Evtl. Powerbank (im Winter/Kälte eher problematisch)

Wenn du öfters (spotan) Kinder transportierst auch für diese vorsorglich ein paar Dinge immer mitführen. (Sitzerhöhung?)

Wichtig: Regelmässig den Bestand auffüllen und Funktionsprüfungen machen. Dabei kann man gleichzeitig sich angewöhnen, das Auto regelmässig zu entmisten. Gut kombinierbar mit der ohnehin empfehlenswerten regelmässigen Reinigung des Autoinnenraumes.

Ideal ist z. B. ein Stauraum unter dem Kofferraumboden. Ansonsten kleine Box in den Kofferraum mit den Sachen. Organisation ist alles.

Sieh auch zu, dass du dir ein praktisches Müllgefäss (kleine Dose o. Ä.) machst für kleinere Abfälle, die du nicht sofort entsorgen kannst (Sachen, auch Kleinmüll, einfach aus dem Auto werfen ist totales No-go!)

Bei längeren Autoreisen ggf. weitere Dinge dazunehmen.


Shino07 
Beitragsersteller
 23.01.2025, 12:15

Dankeschön! Schriebe ich mir alles auf ;)

notting  23.01.2025, 21:37
Mindestens eine Flasche mit Leitungswasser/stillem Wasser.

Kann bei sehr kalten Temperaturen einfrieren, Flasche beschädigen und beim Auftauen auslaufen.

Außerdem hast du soviel Zeug aufgeschrieben, dass ich Zweifel habe, dass alles ins Auto passt.

notting

Kleingeld, plus nen 50er für Notfälle. Wobei der Notfall oft ist..Geld vergessen oder Kartenzahlung nicht möglich..

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eiskratzer, handyladekabel (falls nicht schon vorhanden), klappspaten im Winter, Wasser, Motoröl, ein paar Taschen/Tüten/Beutel, Regenschirm, Kugelschreiber. Ein bisschen Werkzeug, starthilfekabel, Decke, Tempos, Kleingeld, handbesen, Klebeband.

Das sind die Dinge, die ich so dabei habe.

eine Regenjacke. unsere Freundin nicki hat immer eine im Auto und wir auch. ist schon echt praktisch, wenn man mal raus muss. Wenn du dann gleich noch eine mit Warnreflektoren nimmst, um so besser.

Den Verandkasten kann man auch ein wenig pimpen. ein ordentlicher Vorrat an Antisept, ein paar extra Druckverbände und ein Liter Kochsaltzlösung sind ggf. hilfreich. Damit kann man z.B. Prima Wunden oder Augen ausspülen. eine dicke, weiche Decke ist auch nie verkehrt.

Die Mama von einer anderen Freundin von uns hat übrigens seit sie den Lehrgang zur Rettungsassistenitn gemacht hat, dazu auch noch ein paar Kanülen und einen Basissatz OP Besteck mit im Verbandkasten. Kam sogar schon zum Einsatz!

Kommt übrigens immer drauf an, wer man ist, was man kann und was man so macht. Wir selbst haben in unseren Autos immer einen gut gefüllten Werkzeugkasten und einen Ratschekoffer. Trotz dass unsere beiden Autos zusammen 84 Jahre alt sind, haben wir die Sachen unterwegs tatsächlich häufiger für andere als für uns im Einsatz. einmal ist ein alter Herr ins Rutschen geraten und an einem Hydranten hängen geblieben. dank Wasserpumpenzange, Torxschlüssel und Radkreuz konnten wir den Radlauf wieder frei kriegen, so dass er ohne Abschlepper mit seinem demolíerten Seat bis zur Werkstatt kam.

Taschenlampe wurde zwar schon genannt (tatsächlich sehr wichtig), aber ich würde dir da zusätzlich raten, unbedingt eine Stirnlampe zu nehmen. Ich kann dir nämlich aus Erfahrung sagen, dass du, wenn du die Auto-Taschenlampe brauchst, meistens auch zwei freie Hände brauchst!