Alpina weiß Katze Rasse?
Hallo, grade mein Zimmer gestrichen und dabei ist mir aufgefallen wie unfassbar schee die Katze auf der Alpina Weiß Verpackung aussieht. Weiß jemand zufällig was das für eine Rasse ist?
Hier ein Bild.
Süß!
2 Antworten
Hallo MelonenkeksYT
die Alpina Katze ist ein Perser. Ein Kater und heißt Lord Myron vom Brettachtal und stammt aus dieser Zucht: http://www.persian-dreamland.de/
Bei Perser und auch rein weiße Katzen, gilt es, NUR beim eingetragenen, seriösen Züchter zu kaufen ! Denn die haben Ahnung und wissen um die Vererbung, auch Rassespezifischer, Erkrankungen. Zudem sollte es auch nur Perser MIT Nase sein !!
Bei rein weißen Katzen mit blauen Augen:
Bei rein weißen Katzen, die durch das Farbgen "W" ihre Fellfarben und Augenfarbe bestimmen, sind in unterschiedlicher Ausprägung, oft Schwerhörig oder gar taub ! Ebenso, können auch Augenschäden vorhanden sein, so das die Katzen z.B. Probleme mit der Dämmerung und Nacht haben. Für weiße Katzen sollte man einen guten und seriösen Züchter suchen, der auch Nachweislich, unter anderem, Taubheit und Augenprobleme TÄ ausgeschlossen hat.
An Vermehrer dringend der Appell, BITTE rein weiße Katze, dem TA Vorstellen und einen
- BEAR-Test (Taubheit bei weißen und Bicolor-Katzen)
- PRA (Progressive Retina Atrophie = fortschreitende Verkümmerung der Sehzellen in der Netzhaut)
- Verkümmerung oder Fehlen des Tapetum lucidum und Schielen (Untersuchung der Augen mit einem Ophthalmoskop)
Tests machen lassen !
Genetisch betrachtet sind Katzen entweder schwarz oder rot. Aus dieser Kombination, ergeben sich alle anderen Farben. Bei weißen Katzen werden die Farbpigmente schwarz/rot, durch das W-Allel unterdrückt. Dadurch erscheint die Katze weiß. Weiße Katzen sind aber keine Albinos ! Oft haben sie, zwischen den Ohren, einen kleinen Farbklecks, der die eigentliche, genetische Farbe verrät.
Es gibt auch noch die Foreign White = engl. Bezeichnung für Orientalische Kurzhaar, eine Siam mit weißem Fell und blauen Augen. Doch die Besonderheit hier ist, daß das Problem mit der Taubheit hier nicht besteht. Dies kommt daher, das die blauen Augen durch den Maskenfaktor entsteht.
Zu Perser Katzen:
Perser mit Peke-Face (Pekinesengesicht):
Die Brachyzephalie (Kurzköpfigkeit) bei Katzen, ist eine krankhafte Schädeldeformation. Diese bringt schwerste gesundheitliche Beeinträchtigungen mit sich. Es ist eine Qualzucht und man sollte Züchter nicht unterstützen, die mit diesem schwerwiegenden Gendefekt züchten.
Brachykephalie (Kurz-Breit-Köpfigkeit) ist eine pathologische Störung und beinhaltet diverse gesundheitliche Störungen:
- ständig tränende Augen durch fehlende, verknickte oder stark verkürzte Tränenkanäle
- entzündete Zahnwurzeln
- Entzündungen im Kiefer
- entzündete Augen
- verschmutze Nase
- Atemprobleme, zu kleine Atemwege, dauernde Atemnot, Röcheln
- Herzprobleme
- Bewegungsunlust
- Kieferfehlstellung
- Speichelfluss
- Totgeburten, Kaiserschnitte weitere Gebärprobleme durch die Schädeldeformierung verursacht
um nur mal ein paar zu nennen.
Unser Dante ist ein Perser Mix aus dem TS. Selbst er hat manchmal Probleme mit der Nasenatmung und schnarcht auch oft.
Alles Gute
LG

Vielen Dank für die Ausführliche Antwort, auch wenn es bei mir wohl noch ein wenig dauert bis ich eine Katze halten werden, einfach aus Zeitgründen hat mir die Antwort sehr geholfen.
Das müsste eine Perser sein.
Hoffentlich hast du nur Interesse daran, was es für eine Katze ist und möchtest dir die nicht zulegen! Das sind für mich Qualzuchten mit den viel zu kurzen Nasen haben sie mit den Nasennebenhöhlen, den Tränenkanälen, und Weiterem aus dem System HNO Probleme.
Zudem kommt, wenn sie weiss sind haben sie oft ein Hautproblem: trockene Haut, die schuppt, und hohe Wahrscheinlichkeit Futterallergiker zu sein.
Wenn sie zudem weiß sind und blaue Augen oder ein blaues und ein grünes Auge habe, ist die Wahrscheinlichkeit der Schwerhörigkeit bzw Taubheit sehr hoch.
die Alpina Katze ist ein Perser.
Hab ich auch geschrieben.
sind in unterschiedlicher Ausprägung, oft Schwerhörig oder gar taub
Aha, bei mir ist es falsch und bei dir richtig?
Der Rest ist Erfahrung, mit der ich nicht alleine bin/war. Nur eben nicht ausschließlich auf Perser bezogen. Also so falsch kann es nicht sein!
ich meinte, das du falsch liegst, wenn du sagst, das weiße Katzen oft ein Hautproblem: trockene Haut, die schuppt, und hohe Wahrscheinlichkeit Futterallergiker zu sein. Das alles ist unabhängig von der Fellfarbe !
Und Odd-Eyse verursacht keine Sehstörung, wie das bei Katzen mit blauen Augen der Fall ist, wenn diese über das W-Allel ihre Fell- und Augenfarbe bestimmen.
Alles Gute
LG
Das alles ist unabhängig von der Fellfarbe
Meine Erfahrung ist eine andere! Außerdem schrieb ich, die Wahrscheinlichkeit ist hoch, nicht jede weiße Katze bekommt es ausnahmslos.
Und Odd-Eyse verursacht keine Sehstörung
Sag mir bitte die Stelle, wo ich das behauptet habe.
WOW, so viel Durcheinander oder falsch.
Hautprobleme, trockene Haut und Schuppen können ALLE Katzen, unabhängig von der Fellfarbe bekommen. Ebenso können ALLE Katzen, unabhängig der Fell/Augenfarbe eine Futtermittelallergie bekommen. Und nein, weiße Katzen sind da nicht eher für anfällig. Warum auch ? Hat alles nichts mit der Fell- oder Augenfarbe zu tun.
Odd-Eyes: Es gibt bei allen Menschen und Tieren das Phänomen Odd-Eyed. Die Iris-Heterochromie, oder auch Leuzismus. Dabei handelt es sich um eine Pigmentstörung der Iris. Neugeborene haben immer blaue Augen, da sich die Pigmentierung der Regenbogenhaut im Laufe der ersten Lebensmonate und manchmal auch erst in den ersten Lebensjahren vollständig ausbildet.
Sie verursacht keine Sehstörung, doch sollte man eine Veränderung der Augenfarbe feststellen, so sollte eine Untersuchung beim Augenarzt erfolgen, um Entzündungen im Bereich der Regenbogenhaut auszuschliessen.
Je nach Rassenstandart, darf auch mit Odd-Eyed Tieren nicht gezüchtet werden. Die zweifarbigen Augen gibt es bei allen Rassen:
um nur mal ein paar zu nennen.
Bei dem eingelagerten Pigment handelt es sich um Melanin. Es ist auch für die Färbung der Haut und der Haare bzw. des Fell verantwortlich. Ein hoher Melaningehalt schützt dabei vor UV-Strahlen. Der Melaningehalt der Regenbogenhaut bestimmt die Augenfarbe wie folgt:
Rein weiße Katzen & blaue Augen:
les hier meinen Beitrag, da habe ich es bereits erklärt.
Alles Gute
LG