Aktien: Unilever N.V. oder Unilever plc?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die beiden Unilever-Firmen haben Gewinnteilungsvereinbarungen und andere Verträge. Im Ergebnis soll es möglichst ähnlich sein, egal welche du kaufst. Schau mal direkt bei Unilever auf der Webseite nach, da wird es erklärt.

Nur die „N.V.“ in Amsterdam sind direkt in Euro notiert, also würde ich die nehmen, denn dann vermeidest du die Währungsumrechnung.

ADR sind Hinterlegungsscheine, die die Aktie nur verbriefen. Da zwackt sich dann aber die hinterlegende Bank etwas von der Dividende als Bezahlung ab. Ergibt eigentlich nur Sinn, wenn dir die Aktien selbst nicht zugänglich sind, also zum Beispiel Gazprom in Moskau, oder einige chinesische Aktien. Bei Unilever sehe ich da keinen Sinn, denn die kannst du direkt kaufen.


Katze446 
Fragesteller
 07.05.2020, 10:10

Das hast du sehr gut erklärt, vielen Dank!

PS: Auch Gazprom, Novartis und Procter & Gamble habe ich auf dem Schirm, natürlich langfristig und als stabile Unternehmen, die diese Krise überstehen werden. Ich habe nicht vor, dadurch massenhaft Kursgewinne zu erzielen, sondern mein Geld in Sicherheit zu bringen und langfristig vor Inflation zu schützen.

Denkst du, diese Aktien sind eine gute Wahl?

0
verreisterNutzer  07.05.2020, 10:31
@Katze446

Schwer zu sagen bei einzelnen Aktien. Gazprom ist natürlich stärker politisch beeinflusst, weil der Kreml 50% hält und damit die Kontrolle hat. Die beiden anderen sind Klassiker für ihre jeweiligen Branchen, allerdings auch keine Schnäppchen durch Corona (bei Pharma ist es ja klar).

0
Katze446 
Fragesteller
 07.05.2020, 10:45
@verreisterNutzer

Da hast du Recht.

Ich bin nur sehr skeptisch bei Fonds, denn gerade Banken bieten nur Produkte an, die hohe Verwaltungsgebühren haben, aber wenig Aktienanteil, z.B. DekaFonds. Die wollen mir ständig Fonds mit jährlichen Kosten von 4% und einem Aktienanteil von 30% andrehen, der Rest sind Einlagen. Sowas ist sinnlos, das deckt nicht mal die Inflation ab. Oder sie wollen mir Riester oder private Rentenversicherungen andrehen...

Ich habe mittlerweile nur noch wenig Vertrauen in Banken, denn sie beraten nicht fair. Vielleicht halte ich aber auch Ausschau nach privaten Fonds wie dem von Max Otte. Muss ich mir mal ansehen.

0
verreisterNutzer  07.05.2020, 11:18
@Katze446

4% sind nicht normal. Das muss ein Missverständnis sein. Geht es teilweise um den Ausgabeaufschlag? Den gibt es ja nur einmal. Bei vielen Banken gibt es Fonds aber ohne solchen Aufschlag. Eine jährliche All-in-Fee ist mit 1,5% schon fürstlich.

Deka ist von den Sparkassen. Auf der Knaxinsel ist man aber ohnehin nicht so gut aufgehoben. Die reinen Online-Banken sind bei den Gebühren besser.

Ich wollte aber nicht von der Einzelanlage abraten. Ich meine nur, dass es bei einzelnen Aktien schwer zu sagen ist, wohin kurzfristig die Reise geht. So ab 6 Aktienposten kann man aber anfagen, wenn man Spaß daran hat, obwohl man sich bewusst sein muss, das es dann noch keine optimale Steuung sein kann (das ist aber erlaubt, denn irgendwie muss man ja anfangen).

1

In NL gab's kürzlich noch Quellensteuer, in GB nicht. Inzwischen ist sie auch in NL abgeschafft.

plc > public limited company

N.V. > Naamloze Vennootschap

ADR > American Depositary Receipt