Akku außerhalb des Handys laden. Gefahr des Überladens?
Ich wollte fragen, ob. und wenn ja, wie ich meinen Handyakku extern laden kann? Meine Ladebuchse hat einen Wackelkontakt. Ich habe ein Netzteil, das USB strom liefert.
Der Akku hat 4 Anschlüsse und nur bei 2 steht + und -. wie kann ich das Laden überwachen und kann man ihn überladen?
5 Antworten
garnicht. im endeffekt "überlädt" es sowieso nicht wenn die spannung und der ladecyklus stimmt... alles überflüssige wird in wärme umgesetzt....
nachdem aber wohl weder der ladesinus noch die richtige spannung da sind ist die warscheinlichkeit relativ groß dass du ihn einfach damit tötest.
bevor du da rumbastelst...löt einfach den wackelkontakt nach?!?
prinzipiell geht das mit nem kleinen lötkolben....variiert aber von ladegerät zu ladegerät und hängt auch stark vom skill ab, möglich ist es aber.
fallweise in den nächsten handyshop schaun? sooo viel kosten die nun auch nicht....
und ist definivit besser bevor du den akku tötest, das ladegerät tötest und fallweise das halbe haus abbrennst?...
Lädt ja nicht in einer wurst sondern hat einem cyclus. Spannung hoch, erhohlphase. Hoch, runter. Kurz sinus. Indem man da manipluliert kann man einen akku auch regenerieren, fällt noch am ehesten unter "überladen". Hatten bei meiner ehemaligen arbeit noch so nen aufbau um die lebenserwartung von funkakkus zu erhöhen... nach dem wandler is alles niederspannung, daran stirbt man nicht, keine sorge. Nimmt man jetzt angenommen den wandler, misst sich die kabel aus und baut sich einen rahmen wo man den akku mit kontakten extern anschließt so kann man ihn auch ohne handy laden. Man nimmt dann raus
*Wenn der wanlder ne kennung hat sobald er fertig ist (eher selten)
*wenn der akku warm wird (da wärme überschüssige energie)
ohne das richtige Ladegerät überhaupt nicht. in der Regel ist bei Litium Akkus eine genau definierte Ladespannung einzuhalten.
für diverse Handys gibt es externe ladegeräte die diesen zweck erfüllen...
lg, Anna, die sind meistens sogar billiger, als die brocken für den selbstbau eines solchen gerätes...
lg, Anna
Also es gibt gute und günstige Geräte mit denen du deinen Akku extern laden kannst.
Sowas bekommst du eigentlich auch in jedem Fotoladen.
musst einfach an den zwei äußern Kontaktstellen deinen Akku anschießen.
und sofern das Ladegerät geprüft ist.
und sofern da ein Zeichen von GS drauf ist. (Das GS-Zeichen und die CE-Kennzeichnung sind die einzig gesetzlich geregelten Prüfzeichen in Europa für Produktsicherheit. Alle anderen Zeichen wie ENEC, VDE, ÖVE, TÜV, BG sind private Zeichen von einzelnen Prüf- oder Zertifizierstellen oder Vereinbarungen zwischen Prüfhäusern. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Gepr%C3%BCfte_Sicherheit ) kannste eigentlich nichts falsch machen ;)
Mach es nicht! Lithium Ionen und Lithium Polymer brauchen ein spezielles Ladeverfahren. CC / CV usw. Mit einem Labornetzteil mag das gehen wenn man weiß was man tut, ansonsten besteht EXPLOSIONSGEFAHR!
Ich habe nicht ganz verstanden wo der Wackler ist, aber falls am Ladegerät:
Ganz normale Handyladegeräte (modellspezifisch) gibts im Zubehörshop oder Elektronikladen füpr kleines Geld. Im Web für 2,50 bis 4,90 EUR (aber zzgl. Versand). Lohnt da das Basteln?
Vielleicht braucht man ja noch ne SD-Karte oder 'n Auto-Ladeadapter oder 'n Kumpel braucht was. Dann relativieren sich auch die Versandkosten.
Ja das Problem ist, dass die Platine sehr klein ist.