Älteres Ceranfeld durch Mieter kaputt
Unser Mieter ließ ein Glas auf das Ceranfeld in der vermieteten Küche falle und eine Kochplatte zersprang. Das Ceranfeld ist zwar über 15 Jahre alt, aber wenig benutzt und voll funktionsfähig.Eine Reparatur ist nicht möglich , zudem muß der Herd mit ausgetauscht werden, da es kein Ersatzfeld mehr gibt. Wer kommt für den Schaden auf?
1 Antwort
Wenn der Mieter Haftpflichtversicherung hat incl. Glasbruchversicherung kann er das über seine Versicherung regulieren. Ansonsten kannst du ihm für ein neues gleichwertiges Gerät Schadenersatz zum Zeitwert des alten abverlangen (Neu für Alt). Da bleiben bei einem Alter von 15 Jahren evtl. 10% Restwert. Also neuer Herd kostet 500 EUR, der Mieter zahlt als Schadenersatz 50 EUR.
Vielen Dank! Wenn ich das richtig verstehe, ist zumindest der Ersatzherd und der Einbau Sache des Mieters
Wenn der Herd mitvermietet ist, so ist der Vermieter verantwortlich für Ersatz, die Kosten (Zeitwert) trägt der Mieter.
Alternativ könntest Du Deinem Mieter anbieten, dass er einen vergleichbaren, intakten gebrauchten Herd besorgen und fachgerecht einbauen (lassen) soll. Ja, natürlich auf Kosten des Mieters. Es handelt sich ja um einen von ihm verursachten Schaden, nicht um Verschleiss (der wäre Dein Pech als Vermieter).