Warum werden die Adjektive hier kleingeschrieben, obwohl sie einen Begleiter bei sich haben?
Hallo liebe Community, vorab will ich klären, dass ich meine Eltern gefragt habe, und lange über diese Aufgabe nachgedacht habe. Ich weiß, dass es vielen nicht gefällt, wenn Leute Hilfe bei den Hausaufgaben brauchen. Jedoch bitte ich diese Personen, ein Auge zuzudrücken.
Die Aufgabe lautet:
a) Überlegt warum die unterstrichene Adjektive in den folgenden Sätzen trotz Begleiter kleingeschrieben werden müssen TIPP: Prüft, ob ihr ein Nomen ergänzen könnt, auf das sich das Adjektiv bezieht
Die Sätze: 1.Die teuersten Fußballschuhe sind nicht immer die _besten_ (PS: die wörter mit _...._ sind im buch unterstrichen) 2. Große Sporthallen gefallen mir besser als die _kleinen_ 3. Die ruhigsten Trainer sind oft die _erfolgreichsten_
Nun meine ich, da die sich nicht auf das Nomen beziehen. Jedoch die ersten Adjektive wie : teuersten und ruhigsten (soweit ich richtig liege, bezieht sich besser nicht aufs Nomen) Jedoch sind diese Adjektive nicht großgeschrieben. Kann mir jemand mit Begründung sagen, wo ich falsch liege? Mit vielen Grüßen Skyler ^^
YT: xXSkyl3rXx Twitter: Skyler_HD
1 Antwort
Wenn ein Adjektiv sich auf ein Nomen bezieht, wird es klein geschrieben - das ist in allen drei Sätzen der Fall:
1. Die teuersten Fußballschuhe sind nicht immer die besten (Fußballschuhe).
2. Große Sporthallen gefallen mir besser als die kleinen (Sporthallen).
3. Die ruhigensten Trainer sind oft die erfolgreichsten (Trainer).
An sich wird ein Adjektiv nie groß geschrieben, es sei denn es befindet sich am Satzanfang. Groß schreibt man nur Nomen.
Ein Adjektiv kann in bestimmten Fällen zu einem Nomen werden. In deinem Fall bleibt das Nomen aber bestehen und das Adjektiv wird nicht nominalisiert.
Kannst dich morgen auf eine "Hilfreichste Antworten"
Vielen Dank ^^