Acrylglas als Fensterscheibe im Camper?

6 Antworten

Nein, das kannst Du nicht.

Abgesehen davon, dass Silikon schon mal völlig falsch wäre und Du das nie dauerhaft dicht bekommst müssen alle Fahrzeugscheiben typgeprüft sein.

Da geht es um den Splitterschutz.

Und Deinen Acrylglasscheiben fehlt nun einmal das erforderliche Prüfzeichen.

Ein Camperausbau kostet nun einmal Geld. Aber man sollte es auch vernünftig machen, ansonsten ist der Rest vom Geld auch rausgeschmissen.

Geht nicht. Macht der TÜV nicht mit. Jede Scheibe in einem Fahrzeug muss eine bestimmte Norm erfüllen. Dies muss per Kennzeichen auf der Scheibe erkennbar sein.


Wully  19.12.2021, 21:25

Danke! Aber was steckt dahinter? Splitterschutz?

0
DerBayer80  19.12.2021, 21:31
@Wully

Wie du schon sagst, das gesamte Splitterverhalten der Scheibe. Noch dazu kommt das die Scheibe im Fall der Fälle aus Notausstieg fungiert. Lässt sie sich nicht einschlagen ist das eher unvorteilhaft.

1

Weiss nicht was der TÜV sagt. Würde ich erst abklären.

Das würde ich nicht empfehlen, sie haben keine Gummieinfassung und können somit sogar während der Fahrt herausfliegen. Außerdem denke ich das der TÜV nicht damit einverstanden wäre, ohne Zulassung.

Aber schau mal im Netz nach, da werden oft Fenster für einen guten Preis angeboten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

a) Ich denke, Lottl07 hat 100% Recht.

b) Für die Zulassung eines Wohnmobils sind einige Regeln zu beachten. Fenster brauchen eine Zulassung und es geht z.B. auch um die Isolierfähigkeit. Deshalb sind Wohnmobilfenster ja auch meist doppelwandig.

c) Im Netz gibt es einige Foren, in denen sich Selbstausbauer mit viel Erfahrung und auch Neulinge austauschen. Da bekommt Ihr vermutlich besseren Input. Auch bei Facebook gibt es passende Gruppen.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin WoMo Besitzer und Nutzer seit vielen Jahren.