ACPI Error beim Start von Windows 10 PC?


05.11.2023, 15:55

Das Merkwürdige: desinfec't kann die Boot-Platte sehen und auch darauf zugreifen.

Es handelt sich um das Mainboard Asus A68HM

1 Antwort

In deinem Screenshot sehe ich IMHO nix, was mit Windows zutun hat.

Die wichtigste Info fehlt: Kannst du mit einem Live-Linux wie desinfec't auf die fragliche Platte zugreifen?

Im einfachsten Fall: Rechner ausschalten, alle für die Festplatte relevanten Stecker wieder reindrücken, einschalten, geht.

Im zweiteinfachsten Fall: UEFI korrekt konfigurieren, dass er die Platte wiederfindet (bzw. ggf. schon im vorherigen Schritt die Bootplatte auf auf SATA0 bzw. NVMe0 umklemmen oder wenn's dort nicht geht eine andere Anschlussmöglichkeit probieren).

Falls du einen USB-Adapter passend zu deiner Platte hast, auch den probieren (Platte nur an-/abklemmen wenn Rechner/USB-Adapter keinen Saft hat!). Wenn's damit unter Linux (z. B. desinfec't) auch nicht geht, obwohl du alle USB-Buchsen durchprobiert hast, ist sehr wahrscheinlich die Platte hin.

Bevor du an dem Rechner was reparierst/reparieren lässt: Ist er Win11-taugl.? Wenn nein: Neuen Rechner kaufen, außer du willst ihn noch eine Weile unter Linux verwenden.

Im einfachsten Fall läuft die Reparatur so, dass du dir eine neue SSD kaufst (die sind schneller als Festplatten), einbaust und Windows neu installierst, ist nicht so schwer.

Wenn du die Bez. vom Mainboard postest, können wir dir besser helfen. Theoretisch kann aber auch das Mainboard kaputt sein. Also schauen, dass du ggf. 14 Tage Rückgaberecht hast.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

robertnac 
Fragesteller
 05.11.2023, 15:57

Danke @notting für die Antwort. Ich habe meine ursprüngliche Frage ergänzt.

0
notting  05.11.2023, 16:20
@robertnac

Ein Asus A68HM gibt es dort auf der Webseite nicht. -PLUS, -K, -HQ, -E oder -F?

Wobei ich gerade sehe, dass desinfec't eine Windows-Boot-Partition gefunden hat. Evtl. eben Bootreihenfolge im UEFI schauen oder sonst wie gesagt zuerst verschiedene Anschlussmöglichkeiten am Mainboard bzw. USB-Adapter ausprobieren, wenn Rechner bzw. USB-Adapter (da wo du die SSD gerade trennen oder anschließen willst) keinen Strom haben (erst nach an-/abstecken wieder einschalten).

notting

1
robertnac 
Fragesteller
 05.11.2023, 19:40
@notting

Hallo @notting, ich habe die Stecker eben abgezoggen und wieder reingesteckt. Hat nicht geholfen.

Das Motherboard ist Asus A68HM Plus. Ich spiele morgen mit UEFI rum ;-)

0