Absichern Stromkabel im Außenbereich?
Wir verlegen für den Elektriker im Garten ein Stromkabel NYY 5x1,5. Wie muss ich die Enden schützen, bis der Elektriker mit seinen Arbeiten beginnen kann (erst im Oktober)? Plastiktüte und Isolierband ist wohl keine Option. Danke vorab für Antworten.
Was genau ist gegen Plastiktüte und Isolierband einzuwenden?
Erscheint mir als Laien nicht angemessen.
4 Antworten
Stabile Türe (Gefrierbeutel z.B.) und mit Isolierband gut zugebunden passt schon. Das Ende aber auch hoch binden, dass die Öffnung der Tüte unten ist. Dann kein Problem. Wäre es für mehrere Monate bis Jahre, wäre eine Schrumpfkappe nötig. Aber für die kurze Zeit geht das schon.
Mag dir als Laie nicht angemessen erscheinen, mein Vater ist Elektriker und würde es aber exakt so lösen.
Isolierband ist Nummer 1 beim Abisolieren von Leitungen und draußen, um es vor Regen zu schützen, zusätzlich nen Plastiksack rum, ist auch ne gute Idee.
Beide Sachen (Plastiksack und Isolierband) leiten keinen Strom. Problem gelöst.
Man kann es sich natürlich auch unnötig schwer machen und tagelang daran rumtüfteln wie man nen Kabel perfektestens 2 Monate vor Witterung und sich selbst vor Stromschlag schützt.
Woher der Stromschlag kommen soll wen das Kabel doch noch gar nicht im Verteilerkasten angeschlossen ist und falls doch dann wenigstens die Sicherung aus ist. Ein Loses Kabel an Spannung lassen macht man nicht.
Hast du für jedes Kabel eine eigene Sicherung?
Und woher weißt du, dass es nicht angeschlossen ist? Davon hat der FS nichts geschrieben. Und wenn er es absichern will, gehe ich davon aus, dass da Strom drauf ist.
Wenn kein Strom drauf ist, ist es faktisch egal, wenn es nass wird. Kann dann ja nix passieren und trocknet ja wieder.
War eine einfache Frage. Warum antworten Sie so überheblich?
„Man kann es sich natürlich auch unnötig schwer machen und tagelang daran rumtüfteln wie man nen Kabel perfektestens 2 Monate vor Witterung und sich selbst vor Stromschlag schützt.“
Und was ist da überheblich?
Das ist ein gut gemeinter Tipp, dass man nicht aus allem eine Wissenschaft machen muss. ;)
Plastiktüte und Isolierband ist wohl keine Option.
Klingt mir eigentlich doch nach einer recht guten Lösung.
Mehrere Tüten drüber und ganz fest zusammenbinden. Dann hält das und es kommt weder Dreck noch Wasser dran.
Wenn man so rumschaut, hier haben sie Lampenhalterungen ganz ähnlich abgesichert, allerdings mit Plastikfolie statt Tüten.
Bündig abknipsen, Gefrierbeutel drüber, Isolierband drum. Alternativ wasserfesten Schrumpfschlauch drüber und den Zipfel mit der Kombizange zupressen.
Die Leitung aufrollen oder hochziehen und an einem Stock o.ä. fixieren. Genügt Dir das nicht, dann stülpe einen Putzeimer drüber.
Was für Stromschlag wen die offene Leitung an der anderen Seite schon angeklemmt und eingesichert ist er selten dämlich.