Abschleppkosten bezahlen oder nicht?
Also kurz gefasst: Februar wurde mein Auto fast abgeschleppt. Ich musste trotzdem 180 Euro bezahlen (Abschleppdienst + 85€ Bearbeitungsgebühr oder sowas). Habe aber nur ein Teil bezahlt und erst nach 2 1/2 Monaten eine Mahnung erhalten (ungefähr im Mai). Habe auf die Mahnung nicht reagiert und bis heute kam nichts, also es sind seitdem schon 5 Monate her. Bin ich nun raus aus der Sache oder haben die noch das Recht das Geld zu verlangen? Danke im voraus.
10 Stimmen
4 Antworten
haben die noch das Recht das Geld zu verlangen?
Natürlich musst du die noch zahlen. Die haben noch mehr als drei Jahre Zeit, den Rest in Rechnung zu stellen. Evtl. schalten sie einen Anwalt oder ein Inkasso ein. Evtl. schicken sie auch gleich einen Mahnbescheid. Die zusätzlichen Kosten musst Du dann noch übernehmen. Und, natürlich, auch das kann passieren, evtl. wird es vergessen.
Das ist ganz einfach. Irgendwann bekommst du einen Gelben Brief von einem Mahngericht. Dort ist dann der per Gerichtsbeschluss verfasste und 30 Jahre Vollstreckbare Titel drin. Dan hast du die Möglichkeit die Kohle plus aller Gebühren und Auslagen zu bezahlen, wodurch sich die Summer Mal locker verdreifacht oder noch höher wird.
Bezahlst du dann immer noch nicht, kommt es irgendwann zur Zwangsvollstreckung. Das heißt der Gerichtsvollzieher steht vor deiner Tür. Mittlerweile hat sich die ursprüngliche Förderung sicherlich um den Faktor 5 oder 6 erhöht. (Weitere Gebühren, Zinse, Zinseszins usw) dann kannst du beim Gerichtsvollzieher entweder bezahlen und die Sache ist erledigt (der Titel steht trotzdem noch 2 Jahre in der Schufa) oder aber du sagst nö kann ich nicht, dann gibst du eine Versicherung an eidesstatt hab das du nix hast ( Kreditwürdigkeit einer trockenen Erbse ist die Folge) und sobald du nur einen Euro mehr hast als das Existenzminimum, beginnen die Pfändungen bis die Schulden bezahlt sind
Wenn du direkt vom Unternehmen angemahnt wurdest, wird höchstwahrscheinlich ein Inkassounternehmen die Sache weiter verfolgen. Die stellen dir dann auch noch die eigenen Kosten in Rechnung. Insgesamt wird das ca. das Doppelte dann sein.
Zahlst du auch das nicht, landet es vorm Vollstreckungsgericht, auch hier kommen noch mal ein Haufen Gerichtskosten für dich drauf. Zahlst du immer noch nicht wird man dein Konto pfänden.
Schufa Einträge kommen dann dazu, was es dir erschwert Handyverträge, Mietverträge etc abzuschließen.
😂 Die haben Jahre Zeit das einzufordern!
Wenn es so eine Frist gibt dann nur wenn sie generell kein Bußgeld erheben. Du hast ja aber schon ein Bußgeld und eine Mahnung bekommen.
Das war auch meine Sorge und ich glaube du hast auch Recht. Ich Frage mich nur, ob ich vlt dribbeln kann und behaupte die Mahnung nie bekommen zu haben und dass da jetzt zu viel Zeit dahinter ist das ich mich erinnern kann. Ich glaube ich brauche eine Rechtschutzversicherung. 😂
Für die Rechnung vom Abschleppdienst sind es ab 31.12. des Jahres der letzten Meldung bei dir mein ich 3 Jahre bis zur Verjährung. Also letzte Mahnung dieses Jahr, dann nach 31.12.2024 verjährt, falls die sich nicht nochmal melden.
Aber ich bezweifle, dass das untern Tisch fallen gelassen wird. Vermutlich dauert es gerade nur etwas, weil es womöglich bereits beim Anwalt ist. Ich würde zeitnah zahlen.
Aber gibt es da nicht eine Verjährungsfrist von 3 Monaten? Ich weiß auf jeden Fall ,dass es sowas bei Bußgelder gibt.