Abo gekündigt, dennoch abbuchungen was tun?
Hallo ihr Lieben.
Ich habe im April 2019 ein Abo bei Vivadogs abgeschlossen und nach der ersten erhaltenen box sowie der ersten Zahlung habe ich fristgerecht gekündigt und dies bezüglich eine Bestätigung bekommen. Das ganze lief per email.
Nun habe ich am 01.01.2020 2x den monatlichen Beitrag abgezogen bekommen und im Anschluss direkt eine Beschwerde mail gesendet in der ich um Zurückbuchung bat. (Es gibt weder eine hotline noch eine postadresse. Zumindest finde ich nichts deart )
Da die abbuchung per Paypal lief habe ich mich parallel dort gemeldet und die Situation geschildert und beschrieben das ich auch keine Ware erhalten habe. Im gleichen gang habe ich die abbuchungserlaubnis via paypal gekündigt. (Ich dachte ja bis heute dass eine Kündigung an den Händler schriftlich reicht.)
Nun bekam ich Rückmeldung von paypal dass ich keinen Anspruch auf den käuferschutz habe da ich damals nicht über paypal gekündigt habe sondern über email an vivadogs. Und paypal habe eine Antwort von vivadogs erhalten.
Was in dieser Antwort steht.. wird mir nicht mitgeteilt.
Der Händler antwortet mir immernoch nicht.
Trotz bildbeweise der Kündigung und nicht erhaltene ware hilft mir paypal wohl nicht..
Was tue ich nun? Kann ich anzeige erstatten? Zum Anwalt wegen 50 € würde sich ja nicht lohnen.. aber ich will etwas unternehmen. Es ist frech ubd ich will nicht dass es anderen leuten passiert
2 Antworten
Setz dem Unternehmen doch mal eine angemessene Frist zur Rückerstattung via E-Mail und Social Media (wird ja auch als Kontaktform angegeben, Frist am besten so 10-14 Tage, nenne hier zur Sicherheit aber ein konkretes Datum, welches nicht auf einen Sa/So oder Feiertag fällt). wenn du die Möglichkeit hast bei deinem E-Mail Anbieter, am besten mit Empfangs- und Lesebestätigung! Eventuell hast du damit Erfolg.
Erfolgt darauf auch keine Reaktion kannst du ja dann das Geld zurückbuchen lassen (innerhalb von 6 Wochen ab Abbuchung). Sofern du dir 100%ig sicher bist, dass die Abbuchung nicht gerechtfertigt war. Sollte die Abbuchung doch richtig gewesen sein, können dir die Kosten der Rücklastschrift etc. aber in Rechnung gestellt werden.
Ein genaues Datum ist für eine Mahnung auch nicht zwingend erforderlich (aber meist besser, zwecks „Missverständnissen“). Sofern klar zu erkennen war, dass es sich um eine Frist handelt, sollte es auch ausreichend sein „14 Tage“ oder ähnliches zu schreiben. Diese muss eben nur angemessen sein.
Edit: was dir eventuell „Probleme“ bereiten könnte ist, dass du das Geld, meiner Meinung nach, definitiv zu früh zurückbuchen lassen hast. Da wir heute den 7.1. haben und die Abbuchung lt. deiner Frage am 1.1. erfolgte ist dies (auch wegen Feiertagen (z.B. 6.1.)) keine angemessene Frist gewesen, auf die das Unternehmen hätte reagieren können.
Noch als Tipp: Widerrufe das Sepa-Lastschriftmandat! Achte darauf, dass du hierzu eine Empfangsbestätigung erhältst (bei diversen E-Mailanbietern möglich).
bis sechs Wochen nach der Abbuchung kannst Du das Geld zurückholen frage deine Bank die leiten die Rückbuchung ein habe ich auch schon gemacht
normalerweise müsstest Du direkten kontakt bekommen nach dem Du das Geld zurück geholt hast
Vielen Dank, hat online direkt geklappt. Hoffe nur paypal will mir nun keine schulden erichten
Ich habe die abbuchungen schon zurückgezogen.. ich bin mir auch sehr sicher dass es von händler aus unzurechtens ist.. nur wie das mit paypal aussieht weiss ich nicht. Ich hoffe ich habe jetzt nicht falsches gemacht
Eine frist hatte ich in der ersten email schon gesetzt nur nicht so ausdrucksstark.. sprich ohne Datum