Unser Kamin Zieht nicht?
Hallo Leute, ich hab gedacht ich such mir hier mal hilfe da ich ein Problem mit mein Kamin habe.
ich besitze ein Skantherm - Elements die "frischluft" zieht er von drin ,also keine externe luftzufuhr
wir haben das problem das er nicht richtig zieht, wenn ich den kamin anmache und die tür ein stück auflasse funktioniert das , sobald ich die tür zu mache wird das sehr deutschlich weniger und dann geht es irgendwann einfach aus ...
der Kamin steht im Dachboden und das Kaminrohr geht ab dem Kamin noch ca 4 Meter raus .. wir haben auch oben sowie unten eine Reinigungsklappe, da sind jeweils ein "schamottstein" drin?
Ganz unten im Keller haben wir auch eine Gas Heizung die ja auch an dem Kamin angeschlossen ist , quasi die abluft steigt dann ja nach oben jetzt bin ich bisschen verwirrt wieso unser feuer nicht richtig funktionier ... Holz etc ist alles trocken , anzünden von unten nach oben wie man es machen soll wird auch gemacht trotzdem passiert nichts...
der Schornsteinfeger hat das ganze auch abgenommen und ja ... wäre alles ok
meine frage ist könnt ihr dazu was sagen?
im anhang habe ich noch Fotos ..
[url=https://www.imagebanana.com/view/ksl1ca36/image11.JPG][img]https://i.imagebanana.com/img/ksl1ca36/thumb/image11.JPG[/img][/url]
Das sind ist unten im Keller allerdings weiß ich nicht was das ist ? [url=https://www.imagebanana.com/view/qc2ki9g6/image1.JPG][img]https://i.imagebanana.com/img/qc2ki9g6/thumb/image1.JPG[/img][/url]
[url=https://www.imagebanana.com/view/8kd3o583/image21.JPG][img]https://i.imagebanana.com/img/8kd3o583/thumb/image21.JPG[/img][/url]
hier sieht man im keller das Rohr mit der Warem abluft was nach oben dann steigt
[url=https://www.imagebanana.com/view/jm21ipyw/image2.JPG][img]https://i.imagebanana.com/img/jm21ipyw/thumb/image2.JPG[/img][/url]




2 Antworten
das ist ein Grenzfall, mit offener Ofentür funktioniert es?
- Geschlossen; der Schornstein ist zu kurz
- gerade bei einem solchen Ofen solltest das Holz recht klein halten; max. 30 cm Umfang, max. 18% Feuchte besser kleiner
- solche Öfen sind recht empfindlich gegenüber der Brennweise; diese sollten im oberen Drittel gefahren werden. Sonst hast recht schnell schwarze Scheiben
- besser wäre es gewesen den Ofen nach oben anzuschließen, da hast noch eine Anlaufstrecke; Knackpunkt Anschluss hinten.
- von diesem Ofen hätte ich abgeraten
- du hast ne Gasheizung; dort ist eine Nebenlufteinrichtung drauf; es ist eine offene Verbindung zum Schornstein gegeben -> die Rückstromsicherung
- da geht ständig Luft durch den Schornstein und beeinflusst den Zug; der oben fehlt
- schätze hier liegt der Hund begraben
- das kann bei jedem anderen Ofen auch zutreffen
- das Gitter vom Foto ist nur eine Hinterlüftung für den Schornstein - kein Einfluss auf die Brennweise
Also ihr habt nicht euren Kamin und die Gastherme am selben Zug, oder?
Welche Tür meinst du, die du offen lassen kannst und es dann funktioniert?
Ist der Aschekasten voll?
So aus der Ferne ist das schwierig, daher frage ich mal in verschiedene Richtungen.
Ich halte es für problematisch beides an einem Zug zu betreiben. Es kann, muss aber nicht gehen.
Wenn der Widerstand des Kaminofens zu groß ist, zieht der Kamin vielleicht nicht genug. Darauf deutet, dass es mit offener Tür funktioniert.
Kann es sein, dass es unten an der Heizung irgendwo undicht ist und er dort Falschluft saugt?
das kann gut angehen .. ich bin da bisschen überfragt ..
beim einbau des kamins klappte das irgendwie , war im september ...
da hat der ofenbauer das ding angeworfen und es lief ..
mit falschluft ziehen weiß ich nicht :/ ich habe ja noch ein foto gestellt.. das mit dem Gitter ..
wissen sie was das sein soll?
nein das ist keine Gastherme , das ist noch eine Heizung die 25 Jahre alt ist .. das geht sdagt der feger... wenn wir eine neue bekommen würden , dann würde das nich mehr gehen ...
Die tür von dem kamin .
also ich habe den komplett abgesaugt :/