Abfrage verweigert?
Hallo, also:
mein Geschichtslehrer meinte heute: „Wer kann mir letzte Stunde zusammenfassen?“ Niemand hat sich gemeldet, er hat mich dann aufgerufen. Ich hate jetzt nicht sooo gut gelernt, deswegen habe ich ehrlich gesagt:“ja also ehrlich gesagt habe ich jetzt nicht soo gut gelernt“ und dann rief er schon direkt die nächste auf.
habe ich somit die abfrage verweigert? War halt verunsichert… Manche Lehrer sind eben sozial und fragen einen dann nicht aus, andere sagen dann eigentlich immer, man muss es trotzdem versuchen.
der Lehrer mag mich eigentlich, stehe in Geschichte auf 15P….
hab jetzt nur Angst, dass ich deswegen 0P bekomme, was halt auch unfair wäre, da ich noch nicht mal aussprechen durfte.
was meint ihr?
4 Antworten
ich denke, dass du dir keine sorgen machen solltest, das wird sich schon noch klären. wenn du jetzt 0p kriegen solltest, kannst du dich ja nochimmer beschweren gehen bzw. wenn du es jetzt schon wissen willst, kannst du ja nachfragen.
LG
Glaube nicht ,dass dein Lehrer dir deswegen 0P einträgt wenn er dich mag. Wenn du dir unsicher bist frag ihn doch einfach in der nächsten Stunde
Ich frage mich, was du meinst mit, ich habe nicht gelernt, wenn du nur kurz sagen sollst was letzte Stunde dran kam?
Null Punkte wirst du deswegen aber nicht bekommen
Ich gehe da noch einen Schritt weiter und sage, es ist Deine gutes Recht eine Antwort zu verweigern. Auch wenn wir uns an die schulische Methoden gewöhnt haben, halte ich die Abfragerei eines beliebigen Themas für eine Anmaßung des Lehrers.
Wenn man genau darüber nachdenkt, müsste es umgekehrt sein. Du als Schüler - und damit Lernender - müsstest die Fragen stellen. Der Lehrer Deiner Wahl dürfte antworten, wenn er denn kann und will. Auch ihm stünde es frei, eine Antwort abzulehnen.
Nun ist es absurderweise so, dass Lehrer ungefragt belehren sollen. So steht es im Gesetz und ist im Lehrplan so vorgesehen. Es ist also ausdrücklich ihre Aufgabe, die Schüler zu belehren, zu fragen und zu zensieren. Und die Spitze der Absurdität ist, dass die Schüler dazu nicht Nein sagen dürfen. Jedenfalls nicht, ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen.
Die Auffassung mag Dich möglicherweise überraschen, aber ich denke wirklich so. Die Frau in dem Video ist Psychologin.
Gruß Matti