Abdichtung von Löchern im Holz?
Ich habe im Garten ein Holzkonstrukt mit waagerechten, quadratitschen Holzbalken. Etwa 10 cm dick und zum Abstellen von Blumenkästen gedacht.
In diesen Balken haben sich mit der Zeit an der Oberseite mit der Zeit einige etwa 2 - 3 cm tiefe Löcher / Risse gebildet
Wie kann ich diese Löcher am besten abdichten / auffüllen? Ist da Silikon geeignet?
Über fachliche Tipps würde ich mich freuen
Hast du Bilder? Die wären hilfreich um das ganze beurteilen zu können.
Leider keine Bilder
5 Antworten
Wenn es meine Balken wären, dann würde ich sie 2 mal mit einem Holzschutzmittel streichen, welches vor Pilzbefall und Fäulnis schützt. Auch und vor allem das Innere der Risse. (Ich vermute, das Holz befindet sich im Außenbereich).
Die Risse selbst würde ich offen lassen, weil solche Risse nostalgisch anmuten und ihren eigenen Charme haben. (Aber ich will meinen persönlichen Geschmack keineswegs in die Waagschale werfen).
Solche Risse sind ein normaler Vorgang, wenn Holz nicht versiegelt ist und im Laufe der Jahre austrocknet.
Wenn du die Risse aber aus optischen Gründen verschließen willst, könnte man dafür Holzspachtel oder Holzkitt nehmen.
Die werden auf Basis von Holzspänen hergestellt und gibt es in verschiedenen Farbtönen.
Leider kann ich keine konkrete Empfehlung für ein bestimmtes Produkt geben. Ich mache zwar "alles" selber, aber ausgerechnet für Holzspachtel/-kitt besitze ich kaum praktisches Know-How.
Herzlichen Dank für den Stern!
Ich möchte bei dieser Gelegenheit noch einen kleinen Nachtrag anfügen:
Die Risse mit Silikon zu verschließen, wäre für den Entschluß ungeeignet, die Oberfläche anschließend bearbeiten zu wollen. Silkon und Holz haben zu unterschiedliche Materialeigenschaften, so daß man hinterher keine einheitliche Oberfläche mit einheitlichen Hafteigenschaften hat.
Holz hat absorbierende Eigenschaften, Silikon nicht.
Ausgehärteter Holzspachtel oder Holzkitt läßt sich wie das Umgebungsholz bearbeiten und nimmt Auftragungen welcher Art auch immer gleichmäßig an.
Was für Holz ist das?
Je nach Baumart, dauert es verschieden lang, aber Holz hält nun mal nicht ewig...
Die Lösung heißt "konstruktiver Holzschutz", kann man googeln...
Also z. B.
- mit Schindeln abdecken (die man ggf. auch austauschen kann...)
- Holz(oberfläche) schräg stellen, damit Wasser ablaufen kann... (also im Querschnitt wie ne Raute statt Ebene Oberseite...)
- Sind die Löcher etc. schon so groß ist, dass Wasser drin steht nach Regen, Bohr dort einfach durch bis zur Unterseite, damit das Wasser ablaufen kann...
Es gibt im Baumarkt "Holzpaste". Das kannst du in die Löcher hineinspachteln. Hält super und sieht sehr natürlich aus. Gibt es auch in verschiedenen Farben.
Hallo kami1a,
ich würde das Holz, bzw. die Risse nicht hermetisch verschließen, sondern einfach mit Lasur bearbeiten, das ist "Wasserabweisend" und atmungsaktiv.
Das ist Holz. Einfach so lassen.
Wenn Du das zuschmierst, dann fault es nur schneller...