Ab wann unterschied man zwischen "Priester" und "Pfarrer, Vikar, Pastor"?
Die Evangelischen legen großen Wert darauf, dass ihre Geistlichen keine "Priester" sind, weil es das "allgemeine Priestertum der Gläubigen" gibt.
Bisher dachte ich, das sei dann ab der Reformation so gehandhabt worden.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass im historischen Pfarrerbuch der evangelischen Kirche
https://www.wkgo.de/personen/personensuche -> "Priester" eingeben)
auch im 16. Jh. noch der Titel "Priester" verwendet wird.
2 Antworten
In der Katholischen Kirche gibts das Priestertum der Gläubigen auch genau so neben dem Amtspriestertum .
Das Gemeinsame Priestertum der Gläubigen oder Taufpriestertum - im protestantischen Sprachgebrauch Allgemeines Priestertum - ist eine Art der Teilhabe aller Getauften am Priestertum Christi (vgl. KKK 1546; vgl. Ämter Christi), eine geistige Salbung (vgl. 2 Kor 1, 21, 1 Joh 2, 20.27). Es wird durch das Sakrament der Taufe grundgelegt und bewirkt. Die Taufe verleiht eine übernatürliche Würde und gliedert in die Kirche ein.<ref>Vgl. Johannes Paul II.: Gründonnerstagsschreiben Con queste parole über den Heiligen Geist im priesterlichen Leben vom 12. April 1990 Nr. 3.</ref> Die Gläubigen werden darauf aufbauend mit dem Sakrament der Firmung „zu einem heiligen Priestertum geweiht“ ( LG, Nr. 10)<ref>Vgl. Joh, 3, 5-6); Enzyklika Mysterium fidei: AAS 57 (1965) 761.</ref>, welches jeweils ein unaulöschliches Merkmal verleiht.<ref> Katechismus der Katholischen Kirche Nr. 698; Konzil von Florenz: Bulle Exsultate Deo über die Union mit den Armeniern vom 22. November 1439, Nr. 1313.</ref>
https://www.kathpedia.de/index.php?title=Gemeinsames_Priestertum
➡️Ein Pfarrer ist in der k.Kirche der Geistige Leiter einer ganzen Pfarrei .
➡️der Vikar ein ihm unterstellter Hilfspfarrer .
auch im 16. Jh. noch der Titel "Priester" verwendet wird.
Hab das mal Stichprobenartig gecheckt, das scheinen mir ehemalige Priester und ehemalige Katholiken zu sein.
Der Einzige, der bisher die Frage richtig gelesen hat.
<haarspalt> Das Priestertum ist aus kath. Sicht unwiderruflich, daher waren das zu diesem Zeitpunkt "aktive" und nicht "ehemalige" Priester.</haarspalt>