Ab wann regelmäßiger Mittagsschlaf?
Sie ist jetzt 3 Monate und 2 wochen. Ab morgen haben wir ein höhenverstellbares Kinderbett mit Gittern. Aktuell schläft sie am tag fast garne. Nur in der Kutsche. zuhause garne.
meine frage: Ab wann soll ich versuchen zur selben zeit am tag sie ins bett zu legen und dort zu schlafen? Jetzt schon? oder erst ab einem halb jahr oder später? Aktuell schläft sie tagsüber halt wann sie bock hat, ist aber dann dementsprechend drauf. Wie habt ihr das gemacht.
6 Antworten
In dem Alter machen die mindestens einen Vormittagsschlaf und einen Nachmittagsschlaf. Sobald sie nur noch 1 Schlaf brauchen, mit ca. 1,5 Jahren ändert sich die Uhrzeit ja wieder. Eine feste Schlafzeit kannst du nicht festlegen. Am Besten richtest du dich in etwa nach deinem Kind und schaust wann es müde ist und da machst du dann regelmäßig die beiden Schläfchen. Und die wegen der Routine immer etwa zur selben Zeit. Aber da Kinder immer weniger schlafen wird sich diese Zeit verändern.
Mein erstes Kind hat sowieso nur in der Trage geschlafen. Alles andere war ein Kampf. Ich hatte ihn tagsüberm indestens 6h an mir. So kam er auf seinen Schlaf.
Bei den anderen beiden konnte ich ab der neugeborenen Phase ziemlich gut absehen, wie lange sie wach bleiben können. und daran habe ich mich orientiert. nicht an feste uhrzeiten für die Schläfchen, sondern an der Dauer ihrer Wachzeit. Bei meinem gleichaltigen Sohn (wie diene Tochter) sind es jetzt ca 75-90 min, die er am STück wach ist und dann ist der nächste Schlaf fällig. Da er oft nur einen Schlafzyklus schläft (also 20-45 min), sind es so durchaus 5 schläfchen, die er am TAg macht.
Vielleichtk annst du deine Tochter auch dahingehend mehr beobachten, wie lange sie fröhlich spielt und ab wann sie knatschig wird. Knatschig geht dann oft tragen und kuscheln noch ein paar minuten, aber auch dann wird sie unzufrieden werden und dann ist es klar, dass es jetzt ein Bett braucht.
Und Kinder kommen durchaus ihr leben lang aus, wenn sie immer nur dann schlafen "wenn sie bock haben". Nur für die Eltern könnt es blöd werden, wenn das z.B. kurz vor dem Nachtschlaf ist. Aber das wirst du irgendwann merken, wie lange sie abends vor ihrer nächtlichen Bettgehzeit wach sein muss, damit sie nachts schläft. Also auch hier keinen Stress. Und sobald das Kind in die Kita geht, könnte es diesbezüglich vorgaben geben. Aber da in einer Einrichtung sowieso alle Kinder ds gleiche machen, gibt es durch die Gruppendynamik diesbezülich auch selten Probleme bei den Kindern, ihre Schlafzeiten anzupassen.
Ich habe meinen Sohn von Anfang an zu einer festen Zeit mittags hingelegt. Kinder brauchen klare Strukturen, von Anfang an. Wenn man sie schlafen lässt, wann sie wollen, gewöhnen sie sich keinen geregelten Schlaf-Rhythmus an und sind dann oft entsprechend unausgeglichen. Mein Sohn hat in Ruhe in seinem Zimmer im Bettchen gelegen und wurde nicht gestört durch laute Geräusche. Tür war immer offen. Allerdings war er nicht hermetisch abgeschirmt, denn gewöhnliche Alltagsgeräusche müssen trotzdem sein, die stören ja nicht (Waschmaschine, Spülmaschine, normale Gespräche im Nachbarzimmer). Problem bei dir kann werden, dass dein Kind das jetzt die ersten 3 Monate gar nicht gewohnt war, regelmäßige Schlafenszeiten einzuhalten. Das kann am Anfang schwierig werden, bis ihr eine Regelung gefunden habt. Und da geht es nicht darum, festzulegen, dass das genau mit 3 Monaten passiert oder dass ein Kind genau nach Schema F dies und jenes machen soll, sondern die Regelmäßigkeit, die Struktur macht es aus. Kinder sind Kinder, sie sind individuell. Aber sie brauchen Struktur.
Kinder brauchen feste Abläufe und Strukturen. Deshalb solltest du sie möglichst bald an feste Zeiten und Routinen gewöhnen.
Vielleicht macht sie nie einen regelmäßigen Mittagsschlaf. Jedes Kind ist anders.
das mach ich schon. Aber tagsüber schläft sie sehr schlecht.