Ab wann Kitten Kater raus lassen?

6 Antworten

Je nachdem wo du wohnst gibt es eine Kastrationsplficht (nach Bundesland). Bspw. gibt es hier in Niedersachsen eine.

Bengalkatzen sind bekannt dafür einen besonders ausgeprägten Jagdinstinkt zu haben und in ihren Jagdmodus sich so sehr zu fokussieren, dass sie die Umwelt um sich herum nicht gut wahrnehmen. Je nach Katze kann man sie dann gut überfahren oder stehlen.

Meine BengalKATZE ist 9 Jahre alt und ich würde sie niemals alleine rauslassen, gerade den Wildvögeln zu Liebe. Sie darf mit mir in den Garten, aber wenn ich sehe wie sie schon anfängt auf meine Hühner zu geiern, dann weiß ich eben was sie für eine Katze ist und da muss man eben Kompromisse mit sich selbst eingehen.

Und falls dein Kitten vom Züchter ist: Bitte geh ins Tierheim und kaufe nicht beim Vermehrer, es gibt viele Rassetiere auch im Tierheim (und auch viele Kitten).

Kitten erst nach kastration so etwa 6 Monate alt. Davor nicht, auch nicht Leine anfangen für kontrolliert lernen denn es geht zu fix das die dann keine Ruhe mehr geben und nur auf offene Türen lauern

bengal haben stärkeren Jagdtrieb somit sind die weit nicht so aufmerksam auf Geräusche, Risiko bei Autos demnach erhöht ( 30km ist auch nicht langsam wenn direkt bei dir ist)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 Aussi 4 Coons, Eigenwurf

Frühstens nach der Kastration, tendenziell aber nicht vor dem 6tem Lebensmonat, einige Halter warten auch eher bis zum erstem Lebensjahr, gerade je Jünger sie sind, desto unvorsichtiger können sie in ihrer Neugier sein und gerade Bengal Katzen sind echt nicht ohne und auch nicht ganz unproblematisch, da sie durch ihren Charakter und Rassestandart der durchschnittlichen Hauskatzen überlegen sind und durch ihr extrem hohes Jagdverhalten sind sie auch nicht ungefährlich für heimische Beutetiere wie Kleinsäuger, Vögel, Amphibien und können auch anderen Freigängern ziemlich zusetzen, sind gleichzeitig natürlich auch vielen Gefahren ausgesetzt und besonders schöne Rassekatzen wie Bengal und co. werden nicht unselten auch "geklaut".

Zudem lese ich EIN Bengalkater, klingt also nach Einzelhaltung, was natürlich sehr belastensd für die Katze ist, da einfach 90% Input und Spielen fehlt, weil er keinen passenden Artgenossen hat und damit gerade in so jungem alter keine Möglichkeiten für Katzengerechte Sozialisierung vorhanden ist, was gerade für junge Katzen nicht optimal ist und sogar psychisch ziemlich Probleme verursachen kann.
Alterantive ist, Besorg einen passenden Bengalkater im ca. gleichem Alter, biete Alternative Bewegungsmöglichkeiten wie Catwalk, Kratzbäume und co an, ggbf. Garten oder Balkon Katzensicher machen und biete verschiedene Abwechslungen z.B. durch Fummelboxen und co an. Hast du einen Garten kann man diesen hervorragend Katzensicher machen wenn man einwenig in die Umzäunung investiert und auch einen Balkon kann man sehr vielseitig und Katzenfreundlich gestalten und ein Artgenosse ist sehr wichtig, auch bei Freigängern, zumal Bengal sehr extrem spielen und noch mal ein anderes Kalibier sind, weswegen hier ein weiterer Bengal vom gleichem Geschlecht, ähnlichem Charakter und ca. gleichem Alter wichtig ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Halte seid ü.20 Jahren Katzen

Hallo halvehahn

wenn es ein echter reinrassiger Bengal mit Stammbaum ist, würde ich ihn auf keinen Fall, da er ein Hybrid ist, in den ungesicherten Freigang lassen. Der wird dir schneller weg entwendet, als du gucken kannst. Generell ist gesicherter Freigang durch Gehege, Katzen sicheren Garten, Balkon oder Terrasse oder der Leinengang besser.

Wichtig: Katzen müssen vor dem ersten Freigang (ob gesichert oder nicht) gechipt, registriert, kastriert sein und zumindest die Grundimmunisierung (Impfung) haben. Inzwischen haben mehr als 1500 Städte und Gemeinden (Stand: 2023) in Deutschland die Kennzeichnungs- und Kastrationspflicht: https://www.tasso.net/Tierschutz/Tierschutz-Inland/Kastration-von-Katzen/Katzenschutzverordnungen/Staedte-und-Gemeinden (nach unten Scrollen, euren Kreis auswählen, schauen ob es bei euch eine Kastrapflicht gibt)

Viele lassen ihre Katzen schon mit 6-7 Monate das erste mal raus, in den ungesicherten Freigang. Ich persönlich würde keine Katze einfach in den ungesicherten Freigang raus lassen und erst Recht nicht unter 1 Jahr !! Denn die Grundimmunisierung ist erst mit der zweiten Impfung nach 1 Jahr abgeschlossen. Denn die Grundimmunisierung besteht aus 3 Impfungen, die erste im Alter von 8 Wochen, die zweite im Alter von 12 Wochen und die Auffrischung mit 1 Jahr !

Welttierschutzgesellschaft, Zuchtvereine, Tierschutzbund und Co. weisen im weiteren darauf hin: Bengalen haben einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb und sind anderen Katzenrassen überlegen und sie so gefährden und darüber hinaus durch ihr ausgeprägtes Jagdverhalten eine Gefahr für die heimische Natur, insbesondere für Vögel und Kleinsäuger, darstellen. Hinzu kommt eine mögliche Verpaarung mit der Europäischen Wildkatze während der Freigänge, was wiederum deren Fortbestand gefährden könnte.

Es gibt Weltweit Diskussionen, das Katzen generell keinen ungesicherten Freigang mehr haben sollen. Es spricht hier KEINER davon, die Katzen einzusperren, sondern sie gesichert in den Freigang zu lassen !

Australien hat es jetzt allen voraus beschlossen. Dort ist die Cat Curfew Ausgangssperre gesetzlich beschlossen und ab 1. Oktober 2021 Rechtskräftig. Es dürfen keine Katzen mehr, zu keiner Tages- und Nachtzeit, das Grundstück der Besitzer verlassen. Warum ? Weil die Katzen auch zum Artensterben bei tragen. Auf der norwegischen Insel Spitzbergen sind Katzen seit 1992 ganz verboten. In Österreich: Hybridkatzen sind Nachkommen aus Kreuzungen von Wildkatzen mit Hauskatzen. Diese werden erst ab der 5. Nachkommen-Generation nicht mehr als Wildtiere angesehen und dürfen daher erst ab dieser Generation gehalten werden ! Die Haltung von Hybrid-Wildkatzenarten wie z.B. Serval oder Karakal, sind privat Personen verboten ! Die Haltung von Hybrid Katzen, wie z.B. Savannah- und Bengalkatzen als Hauskatze, ab der fünften Generation der Zuchtlinie, legal und nicht meldepflichtig gehalten werden. Generationen von 1-4 sind in Deutschland Meldungspflichtig und nur mit strengen Auflagen erlaubt.

In der Brut und Nistzeit werden Deutschlandweit und je nach Region und Vogelart, eine Ausgangssperren vom 1. April bis einschließlich 31. August für Katzen verhängt. Kommt man dem nicht nach, können Bußgelder zwischen 500€ und bis zu 50.000€ fällig werden. Denn hier wäre z.B. die Haubenlerche. Feldlerche, Brachpieper, um mal nur paar zu nennen, gefährdet. Aber auch andere bedrohte Tiere wie z.B. Fledermäuse, Maulwürfe, Libellen, Schmetterlinge ect. holt sich die Katze schon mal.

Man kann seine Haustiere, für die man Verantwortung hat, nicht einfach in dieser bekloppte Welt und der Umwelt zu Liebe, ungesichert laufen lassen. Bei den heutigen Lebensweisen, halte ich ungesicherten Freigang für Verantwortungslos !

Denn

- stark befahrene Straßen (mehr Autos wie früher)

- Katzen unfreundliche Nachbarn

- Diebstahlgefahr (Rassekatzen sogar mehr von betroffen)

- Jäger (dürfen Katzen legal schießen)

- gelangweilte Jugendliche

- eine eventuelle Erkrankung der Katze

- inkompatible Vermieter

- unkastrierte Katzen in der Nachbarschaft

- Gartenteiche

- nicht gesicherte Pools

- Füchse, Eulen und andere Tiere, holen sich auch hin und wieder Katzen

- …

und vieles mehr, die mir einen ungesicherten Freigang, für ein Lebewesen, für das Ich Verantwortung habe, einfach zu gefährlich machen !  

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen

Wenn, dann erst nach der Kastration. (Ich würde ihn jedoch gar nicht rauslassen.)

lg up