Ab wann ist ein Kfz-Scheckheft nicht mehr gepflegt?
Hallo zusammen,
vermeintlich blöde Frage, aber nach meinem Empfinden ist die Rechtslage hier nicht ganz klar.
Wir haben ein Fahrzeug, das hat jetzt gute 77.000km runter. Das Scheckheft ist im Grunde lückenlos gepflegt und Inspektionen wurden im Grunde lückenlos durchgeführt, nur hat die 2. Inspektion die km überschritten (bei 40.000km statt 28.000km). Danach haben wir jede Inspektion innerhalb der jeweils vorgeschriebenen 15.000km gemacht, es haben nach der 2. Inspektion noch insgesamt 3 Inspektionen (alle direkt beim Händler) stattgefunden.
Nun meine Frage: Ist die Garantie wohlmöglich schon im 2. Inspektionszyklus erloschen, oder sind wir hier auf der sicheren Seite, weil danach mittlerweile 3 Inspektionen stattgefunden haben und damit erwiesen ist, dass der Wagen auch nach des etwas verlängerten Zyklus offenbar einwandfrei weiter lief, da die Inspektionen ja erfolgreich abgeschlossen wurden ohne Reparaturen?
4 Antworten
Ei meinem Hersteller ist es folgendermaßen, überschreitet man den Zeitraum um 1 Tag oder kommt 1 km zu spät zur Inspektion gild die Garantie als erloschen.
Fürs kaufen, verkaufen kann man da etwas großzügiger draufschauen, statt bei 28T km aber erst bei 40T km zur Inspektion zu fahren ist schon bei weitem nicht mehr gepflegt.
Ich muss meine Frage vielleicht spezifizieren. Die LETZTE Inspektion ist 5.000km her. Somit kann ein jetzt anfallender Schaden ja nicht aus einer versäumten Inspektion vor 2 Jahren resultieren. Meine Frage bezieht sich mehr darauf, ob eine abgeschlossene Inspektion den Anspruch auf Garantieleistung wiederherstellen mag.
Kommt drauf an. Manche Hersteller nehmen es da sehr genau und verweigern da zumindest mal irgendwelche Kulanz, wenns drauf ankommt.
12tkm über Intervall ist alles andere als gepflegt.