Hallo zusammen,
vermeintlich blöde Frage, aber nach meinem Empfinden ist die Rechtslage hier nicht ganz klar.
Wir haben ein Fahrzeug, das hat jetzt gute 77.000km runter. Das Scheckheft ist im Grunde lückenlos gepflegt und Inspektionen wurden im Grunde lückenlos durchgeführt, nur hat die 2. Inspektion die km überschritten (bei 40.000km statt 28.000km). Danach haben wir jede Inspektion innerhalb der jeweils vorgeschriebenen 15.000km gemacht, es haben nach der 2. Inspektion noch insgesamt 3 Inspektionen (alle direkt beim Händler) stattgefunden.
Nun meine Frage: Ist die Garantie wohlmöglich schon im 2. Inspektionszyklus erloschen, oder sind wir hier auf der sicheren Seite, weil danach mittlerweile 3 Inspektionen stattgefunden haben und damit erwiesen ist, dass der Wagen auch nach des etwas verlängerten Zyklus offenbar einwandfrei weiter lief, da die Inspektionen ja erfolgreich abgeschlossen wurden ohne Reparaturen?